Zutaten:

  • 1 Dose passierte Tomaten (ca. 400 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Füge die passierten Tomaten hinzu und rühre sie um.
  3. Füge den getrockneten Oregano und Basilikum hinzu. Du kannst auch frische Kräuter verwenden, wenn du sie zur Hand hast.
  4. Gib den Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Rühre die Sauce gut um.
  5. Lass die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln und reduziere die Hitze, wenn sie zu spritzen beginnt. Das dauert normalerweise etwa 15-20 Minuten, bis die Sauce etwas dicker wird.
  6. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Füge nach Bedarf mehr Kräuter oder Gewürze hinzu, um den Geschmack anzupassen.
  7. Lass die Sauce abkühlen, bevor du sie auf deinen Pizzateig gibst.
...zur Antwort
  1. PS4 neu starten: Manchmal hilft es, die PS4 neu zu starten. Schalte sie aus und starte sie dann wieder, bevor du versuchst, den Controller zu verbinden.
  2. Kabelverbindung: Verbinde den Controller zunächst direkt mit der PS4 über ein USB-Kabel. Dies kann dazu beitragen, dass die Konsole den Controller erkennt und ihn wieder paaren kann.
  3. Pairing-Modus: Setze deinen Controller in den Pairing-Modus, indem du die PlayStation-Taste und die Share-Taste gleichzeitig gedrückt hältst, bis das Licht am Controller zu blinken beginnt. Dann versuche, ihn über das Einstellungsmenü deiner PS4 erneut zu verbinden.
  4. Andere Geräte entfernen: Stelle sicher, dass du alle anderen Geräte, mit denen du den Controller zuvor verbunden hast, aus der Bluetooth-Geräteliste entfernst. Dies kannst du normalerweise in den Einstellungen deiner PS4 tun.
  5. Software-Update: Überprüfe, ob deine PS4 und der Controller auf dem neuesten Software-Stand sind. Aktualisiere sie gegebenenfalls, da dies Kompatibilitätsprobleme beheben kann.
  6. Störungen vermeiden: Achte darauf, dass in der Nähe keine anderen Geräte störende Funkwellen erzeugen, da dies die Verbindung beeinträchtigen kann.
...zur Antwort

Checkt mal den AMD Ryzen 9 7950X3D Prozessor! Der geht echt steil mit 16 Kernen und 32 Threads, und er ballert mit 4,2 bis 5,7 GHz. Plus, der hat einen riesigen 144MB Cache und zieht nur 120 Watt. Das Ding rockt!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.