Ich denke, dass es recht normal ist. Habe ich auch ab und an bei einigen Frauen.

Lies mal hier: http://www.the-clitoris.com/german/html/g_fantasy.htm

Vielleicht geht es bald weg. Vielleicht auch nicht. Aber warum solltest du das wollen? Ist doch auch schön oder nicht? Und wer weiß, vielleicht wird aus Fantasie auch Realität. Und vielleicht eben auch nicht. Hast du denn den EIndruck, dass es ihr ähnlich geht? Vielleicht hast du das unbewusst wahrgenommen und reagierst deshalb so intensiv auf sie.

...zur Antwort

Alsooo.

Das Enzym besteht, wie du ja schon weißt, aus verschiedenen aneinandergereihten Aminosäuren - der Polypeptidkette. Hier liegt das Enzym zuerst in der Primärstruktur vor.

Ein Enzym zeichnet sich durch seine katalytische Wirkung aus, also dem Beschleunigen der Einstellung eines chemischen Reaktionsgleichgewichts. Das weißt du wahrscheinlich auch schon. Diese katalytische Eigenschaft erhält das Enzym durch seine Struktur, im Speziellem durch seine Substratbindungsstelle - auch aktives Zentrum genannt.

Das aktive Zentrum entsteht durch durch Proteineinfältelung: DIe Primärstruktur Polypeptidkette faltet sich augrund von Wasserstoff- und Salzbrücken, Van-der-Waals-Kräften und und hydrophoben Wechselwirkungen und dergleichen zu einem "Knäuel". In diese so entstandene, meist asymmetrische Struktur passt ein bestimmtes Substrat. es wird dann durch Deformation, Verknüpfung mit anderen Substraten, oder Aufbrechen katalysiert.

Wenn jetzt aber schon in der Polypeptidkette des Enzym Aminosäuren ausgetauscht sind, ist die eigentliche Struktur des Enzyms verändert. Das Substrat passt vielleicht nicht mehr optimal und kann nur noch teilweise oder auch gar nicht katalysiert werden oder wird durch ein anderes nun passendes Substrat verdrängt.

Allerdings kommt es natürlich auch darauf an, WO die Aminosäuren ausgetauscht werden. Ändert sich die tertiäre Struktur des aktiven Zentrums nicht, ist die Veränderung stabil. Wenn die Aminosäuren des aktiven Zentrums betroffen sind, ist dagegen der Einfluss auf das Enzym groß. Die Substrat- und die Reaktionsspezifität sind eventuell nicht mehr gewährleistet. Das Enzym kann nicht mehr katalysieren.

...zur Antwort

Auch wenn sich hier einige immernoch dagegen sträuben: Wir tragen auch Neandertaler-Gene in uns. Wir stammen nicht ausschließlich vom ursprünglichen Homo sapiens ab. Immerhin vier Prozent unseren Genoms sind auf den Neandertaler zurückzuführen. Die genetischen Untersuchungen hierzu sind übrigens so einfach und leicht umzusetz- und nachzuvollziehbar, dass heutzutage sogar Oberstufenschüler diese im Rahmen von Schulausflügen in den entsprechenden Instituten anwenden und ausprobieren können.

Neandertaler und Homo sapiens stammen beide ursprünglich vom Homo Erectus ab. Dieser lebte in Afrika. Einige Homo Erectus wanderten nach Eurasien aus. Hier entstand dann der Neandertaler mit seinem typischen gedrungenen Körperbau und den kurzen Gliedmaßen als Adaptation an das kältere Klima. Währenddessen entstand in Afrika der Homo sapiens- Archetyp. Als dieser dann auch nach Eurasien auswanderte, kam es zu gelegentlichen Vermischungen. Die beiden Stammeslinien waren sich noch ähnlich genug, um sich vermischen zu können - was eigentlich sogar dafür spricht, dass es sich nicht um zwei verschiedene, sondern um eine Art handelte. Das gemischte Genom verbreitete sich in ganz Europa und Asien und etablierte sich dann auch auf dem amerikanischem Kontinent während der Erstbesiedlung.

http://www.zeit.de/wissen/2010-05/neandertalergenom-vergleich-evolution

Ich finde den Gedanken tröstlich, dass der Neandertaler so zuletzt doch nicht komplett ausgestorben ist. Er lebte wie Homo sapiens in sozialen Gemeinschaften und konnte sich hier verständigen. Skelettfunde lassen darauf schließen, dass sie außerdem ihre Alten, Schwachen und Verletzten beschützten und versorgten. Verheilte Brüche, Spuren von Amputationen und sogar von Operationen sowie von ausgewachsenen Individuen mit Behinderungen und Missbildungen legen den Schluss nahe, dass Neandertaler ein umfangreiches Wissen über Krankheiten, Pflege und Heilkunde besaßen und die MItglieder ihrer Gruppe versorgten. Außerdem gibt es auch Hinweise auf Neandertaler-Bestattungen. Der Neandertaler war also phantasiereich und spirituell genug, um sich über ein Leben nach dem Tod Gedanken zu machen. Die Neandertaler hatten sogar teils ein größeres Hirnvolumen als der damalige Homo sapiens.

Ich denke, der Neandertaler ist ein Vorfahre, auf den man durchaus stolz sein darf.

Was dein Lehrer da erzählt, ist allerdings totaler Müll. So eine Weltansicht ist zumindest sehr primitiv und hat besorgniserregende Parallelen zu den Verbrechen der nationalsozialistischen Rassenforschung und zur menschenfeindlichen Propaganda des Dritten Reiches. Soetwas hat in der Schule rein gar nichts zu suchen. Vielleicht hast du ihn auch missverstanden? Gib ihm doch nochmal die Chance das klarzustellen. Bleibt er dabei oder stellt er sich dumm, solltest du auch einen anderen Lehrer auf diese Aussagen aufmerksam machen.

...zur Antwort

Du hast schon gut aufgepasst in der Schule. Aber warum kannst du das dann nicht richtig umsetzen?

Auch während der Periode sollte vernünftig verhütet werden. Spermien können im weiblichen Körper ungefähr fünf Tage überleben - die Zahlen reichen hier von drei bis acht (!) Tagen. Die neue reife Eizelle könnte also noch befruchtet werden. Somit wärst du dann Tage später doch noch schwanger.

Höre das nächste Mal lieber mehr auf deinen Verstand als auf deinen Verlobten. Er ist entweder sehr unaufgeklärt und daher nicht die beste Ansprechstelle bei Verhütungsfragen oder es ist ihm in dem Moment egal, ob du schwanger wirst.

Falls du große Angst hast, schwanger zu werden, lies doch mal hier nach: http://www.ratgeber-pille.net/Pille-danach.html Mach dich nicht verrückt und hol dir einfach die Pille danach.

...zur Antwort
Wie soll ich mit meiner Situation umgehen & kann mir jemand weiterhelfen?

Hii! (& jetzt bitte nicht lachen & die Frage ernst nehmen!!) Also schon als ich klein war hat ich nedd so viele Freunde...& auch heute in der Schule hab' ich eig. nur eine gute Freundin.... Mir fällt es schwer mich mit jemand anzufreunden & wenn ich mit jemandem rede weiß ich eig. garnedd was ich sagen sollo.O In der Schule schauen mich dann immer ganz viele komisch an & mir fällt es auch schwer mich in die Gesellschaft einzugliedern....da es mir ja schwer fällt mit jemandem zu kontaktieren.... Ich bin eig. nur in meinem Zimmer & schreibe, male oder surfe im Internet..... viele aus meiner Schule können mich auch nedd leiden....dass war schon immer so... Und irgendwie fühl ich mich von allen Seiten auch nicht "wahrgenommen" weil die meisten mich ignorieren. Ich habe auch so meine Interessen wie zB der Tod, Friedhöfe, Bestattungen, Mythologie usw.... andere finden das komisch dass ich solche Interessen habe... Meistens fühl ich mich unter Leuten ziemlich unwohl & meide vielen Körperkontakt... Sogar meine Reli -Lehrerin hatte mich letztens gefragt was mit mir los sei....da ich ja immer so ruhig & zurrückhaltend sei & ich auch mit sehr wenigen (oder keinem) kontaktiere.... Ich fühle mich meistens traurig oder wütend....aber Gefühle gib ich ungern zu & will sie auch niemandem zeigen... Komplimente nehm ich erst garnicht wahr weil ich dann immer denke dass man mich nur verarschen will (weil mich fast jeder hasst, so wie ichs immer mitbekomme) Meistens reagier ich dann garnicht drauf... Oder wenn mich jemand anlächelt kann ich nicht zurrück lächeln weil ich immer denke dass die Person mich hasst, dann schau ich meistens bischen böse zurrück.... Sehr viele wollen mich auch nicht akzeptieren weil ich eben anders & ruhiger bin.... die meisten finden mich komisch & manche lästern auch.... Von den Jungs werde ich immer dumm angemacht das ich stark bin (weil ich auch 2 Schlägereien hintermir habe) aber dass verletzt mich dann meistens weil ich immer denke dass die mich nur verarschen wollen & ich finde mich selbst auch nicht stark...& dann verlier ich meistens auch mein Selbstbewusstsein & werde dann noch mehr depremierter.... Ich bin auch schon oft beim Artzt gewesen um mich untersuchen zu lassen....dann hat der Artzt gemeint das ich Asperger Syndrom habe...aber dass ist dann im Laufe der Jahre auch besser geworden.... Ich habe dann so einen "Behinderten Pass" bekommen wo irgendwie behindert & hilflos drann steht.....& dass greift mich auch dann immer völlig an..... Und dann verbreitet sich immer mehr & mehr eine Wut gegen die ganze Gesellschaft in mir aus..... Mir geht es dann immer schlecht & habe schon "Amok Gedanken" im Hinterkopf.... weil ich auch immer wütender werde & ich auch nie ernst genommen werde..... Kann mir jemand weiterhelfen??

...zum Beitrag

Hey du!

Wenn ich diesen Thread und auch ein/ zwei ältere von dir lese, möchte ich dich am liebsten einmal kräftig umarmen. Ich verstehe nicht, wie hier einige so bescheuerte, unsensible und unangebrachte Antworten geben können, während du doch so offensichtlich einfach nur verzweifelt bist und Hilfe suchst.

Aus der Ferne lässt sich natürlich schwer sagen, was dir wirklich helfen könnte. Aber, was mir bei dir besonders am Herzen liegt, ist, dass du das alles nicht mehr alleine mit dir rumtragen solltest. Du schreibst selbst, dass du meist wütend oder traurig bist. Und so wie die Situation momentan ist, kannst du dich auch scheinbar nicht alleine davon befreien. Wahrscheinlich weißt du gar nicht so richtig, was dich so traurig und wütend macht. Oder warum du nicht einfach auf andere Menschen zugehen kannst.

Du machst dich auch selbst so runter – von wegen geizig und egoistisch – und denkst, dass alle dich ausgrenzen, ignorieren, anglotzen, sich von dir abwenden, mit dir nörgeln und so weiter. Und du machst dich selbst dafür verantwortlich. Denkst, es wäre deine Schuld, es läge an deinen Interessen, deinen Klamotten und so weiter. Anscheinend hast du schon ein paar schlechte Erfahrungen mit deinen Klassenkameraden, Ex-Freundinnen gemacht. Aber verliere nicht den Mut! Nicht alle sind so gehirnamputiert. Und mit Sicherheit gibt es auch Menschen in deinem Alter mit deinen Interessen. Warum sollte man sich nicht fürs Schreiben und Mythologie und Computer interessieren?! Und eine schwarze-Klamotten-Phase gehört zum Erwachsenwerden dazu ;) Mach dich nicht so runter, hole dir lieber Hilfe!

Der Arzt, bei dem du warst, konnte dir anscheinend nicht wirklich weiterhelfen. Zumindest fühlst du dich von ihm nicht verstanden und als „behindert“ abgetan. Eine Zweitmeinung zum Thema Asperger ist hier durchaus legitim – immerhin geht es hier um dich.

Aber wie wäre es, wenn du mal zu jemandem gehen würdest, der sich auf das geistige Wohlbefinden spezialisiert hat? Es sind ja hier keine körperlichen Gebrechen, die dir zusetzen. Es kostet wohl Überwindung, aber du scheinst ja Hilfe und Antworten zu suchen, sonst hättest du hier ja auch nicht geschrieben, oder?! ;) Vielleicht fällt es dir leichter, dich jemandem anzuvertrauen, den du nicht kennst.

Hier wäre ein Psychotherapeut (es heißt nicht Psychologe – die machen nur Statistik - und auch nicht Psychater – das sind die, die einen einweisen und Medikamente verschreiben dürfen) genau die richtige Anlaufstelle. Mit seiner Hilfe könntest du deiner Wut und der Trauer auf den Grund gehen. Er kann dir helfen, deine anscheinend tiefsitzenden Ängste zu formulieren und Fragen, die du hast, zu beantworten. Du könntest dich und deine Gedankengänge besser verstehen und dich somit aus dem Teufelskreis befreien – Alleine scheinst du damit momentan überfordert zu sein – verständlich! Für dein Alter scheinst du momentan eine Menge Sorgen und Ängste mit dir rumzuschleppen, das kann man nicht einfach mit Pubertät abtun.

Falls du Angst hast, nicht persönlich mit jemandem darüber reden zu können, kannst du ja einfach diese Threads ausdrucken und demjenigen zum Lesen in die Hand drücken. Anders als einige Leute in diesem Forum, wird ein Psychotherapeut dich nicht verurteilen oder mit Schubladendenken und gängigen Klischees kommen. Er wird zwischen den Zeilen lesen, deine Verzweiflung schnell bemerken und dich, deine Gefühle und Ängste ernst nehmen – ist es nicht genau das, was du jetzt gut gebrauchen könntest?

Der Weg zum Psychotherapeuten ist gewiss kein leichter. Wie wäre es, wenn du dir hier erstmal ein wenig Unterstützung holst? Wie sieht es mit deiner Familie aus? Sicher haben die schon längst gemerkt, dass dich etwas bedrückt, wenn doch sogar schon die Religionslehrerin drauf gekommen ist. Spring über deinen Schatten und vertraue dich jemandem an. Vielleicht auch deiner Freundin? Falls du dich gar nicht überwinden kannst, greif dir einfach das Telefonbuch und such dir einen Psychotherapeuten für Jugendliche raus. Oder such im Internet. Es gibt so viele Anlaufstellen für junge Menschen wie dich. Dort warten die Leute nur auf ein Zeichen von dir, damit sie dir helfen können. Und warum solltest du keine Hilfe in Anspruch nehmen? Du hast genauso das recht glücklich zu sein, wie jeder andere.

Hab Mut! Wage den ersten Schritt, dann kommt die Sache ganz von allein ins Rollen!

...zur Antwort

Man kann nur Kinder kriegen, wenn genug Platz im Haushalt ist. Wenn du jetzt also sieben Personen im Haushalt hättest, wäre nur ein Platz frei. Es könnte also nur ein Kind geboren werden.

Du müsstest ein paar Leute einziehen lassen. Ob du das zeitlich hinkriegst, hängt natürlich davon ab, wan du gespeichert hast. Da du ja anscheinend nichts gegens cheaten hast, könntest du notfalls schnell einen Cheat benutzen und wahllos Leute dem Haushalt hinzufügen und später wieder ausziehen lassen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Probier mal eine heiße Zitrone. Schmeckt lecker und tut gut. Einfach Zitrone auspressen und in eine Tasse mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher. Dann noch so viel Honig oder Zucker dazu, bis du es trinken magst.

Ansonsten solltest du sehr viel trinken. Auch Tee, wenn du magst. Süße/saure Bonbons gegen Husten und Halsschmerzen sind auch super.

Diese Tipps wirken sogar bei Mädchen UND Jungs... ;)

...zur Antwort

Ist es vielleicht Midnight in Paris?

Er reist mit seiner Verlobten nach Paris, muss die Stadt aber alleine genießen. Mitternachts kommt dann eine Limousine, die ihn in die Zwanziger Jahre transportiert. Hier trifft er auf Hemingeay, Fitzgerald, Gertrude Stein und andere bewundernswerte Künstlern und Autoren der Epoche - aber auch einer Frau, die er mit jedem dieser nächtlichen Reisen näher kennen- und lieben lernt.

Ist es das?

...zur Antwort

Hallo!

Ich musste mich die Tage auch mit dieser Thematik auseinandersetzen. Denn meine kleine Schwester - welche nebenbei bemerkt eine der schönsten Figuren hat, die ich je gesehen habe - ist der Ansicht ist, dass diese Delle sie entstellen würde.

Natürlich habe ich diese Delle auch, sowie jede andere Frau, die ich kenne. Und auf der Suche im Internet gab es kaum ein Mädel, dass nicht von sich selbst sagte, diese Delle zu haben und sich damit unwohl zu fühlen. Bemerkenswert ist, dass diese Delle anscheinend unabhängig vom Alter und vom BMI auftritt. Selten bestritt mal ein Mädchen diese zu haben. Einige Mädchen mussten diese Delle erst bei sich suchen und andere, die die Delle schon länger entdeckt hatten, sahen nicht ein, warum sie sich deswegen verrückt machen sollten. Aber die meisten fühlen sich fürchterlich entstellt und schämen sich der Delle.

Aber wie entsteht diese Delle nun eigentlich? Hierfür habe ich ein paar Bilder der menschlichen Anatomie zusammengesucht mit Fokus auf die weibliche Gesäß- und Beinmuskulatur in verschiedenen Ansichten. Hier wird eindeutig klar, dass diese Delle durch den Bau von Muskeln, Sehnen und Beckenknochen entsteht. (siehe erstes Bild unten)

Es gab bisher verschiedene Theorien, woher die Delle kommt. Eine war zum Beispiel, dass die Mode der letzten 20 Jahre zu eng ist und die Entstehung begünstigt. Hüfthosen, zu enge Unterwäsche und ähnliche Übeltäter sollen, wenn über Jahre hinweg getragen, für die Dellen verantwortlich sein. Die vermeintlichen Übeltäter schnüren das Fleisch ab und deformieren nachhaltig die Silhouette. So ein Quatsch! Gucken wir uns doch mal Bilder aus Zeiten an, in denen es noch keine Hüfthosen gab oder Frauen überhaupt noch keine Hosen trugen. (siehe zweites Bild unten)

Das sind eine Menge Bilder mit Frauen aus unterschiedlichsten Epochen - alle mit einer Delle in unterschiedlich starker Ausprägung. Die meisten von ihnen werden in ihrem ganzen Leben keine Hose/Unterhose getragen haben.

Nun zu der zweiten Annahme, woher die Delle kommen könnte. Wir sind zu dick. Guckt euch nochmal die Bilder an. Keine von diesen Frauen würde ich als dick bezeichnen. Sie alle sind außerdem schön und sinnlich und ich kann gut nachvollziehen, warum die Künstler diese Anblicke festhalten wollten. Bei manchen Bildern steht die Delle sogar im Fokus! Es gibt die Delle schon so lange, wie es bipede Frauen gibt! Sie symbolisiert Weiblickeit und Sinnlichkeit und ist Motiv in allen bildenden Künsten. Und auf Männer wirkt sie nicht abschreckend - eher im Gegenteil!

Es stimmt wohl, dass ein bißchen Winterspeck die Delle noch mehr zur Geltung bringen kann. Aber ihr könnt sie definitiv nicht wegtrainieren oder weghungern, so wie einige es versuchen oder schon vergeblich versucht haben. Und wer trotzdem noch der Meinung ist, sie mit Sport und weniger Naschen wegzukriegen, kann sich ja mal dieses Bild zu Gemüte führen:

http://blog.bmsshop.de/wp-content/myfotos/mroympia2010-frauen/2010_msolympia_1.jpg

Sie ist ein Teil eurer Anatomie und ihr könnt trainieren soviel ihr wollt.


Abschließend möchte und muss ich jetzt ein für alle mal klarstellen:

  1. DIESE DELLE IST NORMAL.

  2. DIESE DELLE IST BEI EBEINAHE JEDER FRAU SICHTBAR.

  3. DIESE DELLE HAT MAN NICHT, WEIL MAN ZU DICK IST ODER HÜFTGOLD / MATROSENSPECK / REITERHOSEN HAT.

  4. DIESE DELLE GEHT NICHT DURCH SPORT / MUSKELAUFBAU WEG.

  5. DIESE DELLE HAT MAN NICHT AUFGRUND ZU ENGER KLEIDUNG / UNTERWÄSCHE ODER HÜFTHOSEN.

  6. DIESE DELLE IST NICHT HÄSSLICH.

Ich hoffe, dass einige Mädels auf der Suche nach einem "Heilmittel" gegen die "Unförmigkeit" und "Abnormalität" auf diese kleine Abhandlung stoßen und endlich lernen, sich selbst zu akzeptieren und die eigene Schönheit zu erkennen. Hört bitte auf unrealistischen und weltfremden Idealen nachzulaufen!

<3 Auf die Delle!

...zur Antwort

Deine Freundin ist jetzt mindestens im vierten Monat schwanger. Sie hat sich entweder entschieden, dass Kind zu bekommen oder das Ganze verdrängt. Wie auch immer, das Kind wird in einigen Monaten kommen. Bis dahin müssen einige Dinge erledigt werden.

Zuallererst muss ein Arzt überprüfen, ob das Kind und deine Freundin gesund sind oder ob die Geburt Komplikationen mit sich bringen könnte, die zu verhindern sind. Deine Freundin sollte auch das Angebot einer Geburtsvorbereitung nutzen, auch um der bevorstehenden Geburt den Schrecken zu nehmen.

Außerdem muss geklärt werden, wie das mit der Schule weitergeht. Hier müssten der Rektor und die Klassenlehrer Bescheid wissen, dass sie kurz nach der Geburt Zeit zu Hause verbringen wird. Und sobald deine Freundin wieder zur Schule gehen kann, muss auch jemand da sein, der sich um das Kind kümmert.

Nach der Geburt braucht das Kind ein Zuhause. Vielleicht gäbe es da die Möglichkeit einer Adoption. Oder falls das Kind bei der jungen Mutter bleibt, bräuchte es ein Bettchen, Kleidung und andere Sachen für Säuglinge. Eventuell könnte die Wohnung zu klein sein, weshalb die Familie vielleicht umziehen müsste.

Die Finanzierung muss auch geklärt werden. Hier wäre ein Gang zum Amt sehr hilfreich.

Ich habe selbst noch kein Kind bekommen, aber ich bin mir sicher, dass es noch eine Menge andere Dinge zu beachten gibt.

Du siehst also: Es gibt eine Menge zu tun. Deine Freundin hat vielleicht noch ein paar Monate Zeit das in Angriff zu nehmen. Allerdings ist sie sehr jung. Es wäre doch für sie bestimmt viel schöner, wenn ihr ihre eigene Mutter hierbei helfen und ihr auch vielleicht das ein oder andere abnehmen könnte. Ich bin mir sicher, dass die Mutter - auch wenn sie anfangs etwas aus der Fassung sein sollte - die Kleine sehr gerne unterstützen möchte. Deine Freundin sollte den Schritt wagen. Es wird ihr danach ganz bestimmt viel besser gehen. Vielleicht kannst du ihr ja helfen, sich ihrer Mutter zu offenbaren?

...zur Antwort
Dokumentation über Evolution des Menschen gesucht

Hallo!

ich suche nach einer Dokumentation, die ich vor etwa sieben bis fünf Jahren gesehen habe. Es ging nicht um die WIege des Menschen, sondern um schon weiterentwickelte.

Ich erinnere mich noch an drei Szenen, wobei ich mir nach der ganzen Zeit auch nicht sicher bin, ob sie wirklich zu ein und demselben Film gehören:

In der einen Szene jagen frühe Menschen in einem Dschungel ein Tier und bauen eine große Grube als Falle. Als sie das Tier nach einer gefährlichen Jagd da reingelockt haben, fangen die beiden Jäger nach dem ersten Schock an zu lachen. Hier geht es dann weiter um Lachen und andere Kommunikationen.

Die zweite Szene handelt von einem jungen Liebespaar in einer Steppe/Savanne/Weidelandschaft. Er will ihr ein Geschenk machen und weil er weiß, dass sie rohe Eier über alles liebt, macht er sich auf den Weg, welche zu suchen. Er verunglückt dabei und wird nicht mehr gefunden. Man sieht dann noch, wie die anderen die Suche nach ihm aufgeben, die junge Frau traurig nach Hause geht, kanpp vorbei an dem Skelett des Verunglückten.

In der dritten Szene laufen eine Gruppe Menschen durch eine Wüste. Es kommt ein Gewitter auf, einer von ihnen wird vom Blitz getroffen und fällt wie tot um. Die Gruppe will ihn aufgeben um weiterzuziehen, bis auf einen. Nachdem er einige Zeit bei dem "Toten" geblieben ist, wacht dieser dann auf und berichtet der Gruppe von seinen Visionen, die er hatte. Im folgenden geht es dann um die Vorstellungen der frühen Menschen von einem Leben nach dem Tod.

Ich hoffe, damit kann jemand etwas anfangen. Ich suche die Doku schon etwas länger. Habt ihr mal diesen Film gesehen??

...zum Beitrag

http://www.youtube.com/watch?v=ZWfPdq_d2UM&feature=related

Jaa, ich habe die Doku gefunden - ein bißchen anders als ich es in Erinnerung hatte... So im Nachhinein ist die dann doch nicht ganz sooo doll :D Mir gefällt nicht, wie lächerlich und primitiv sie die H. erectus darstellen. Wären die wirklich so dumm gewesen, dann hätte spätestens da die Evolution zu Ende sein müssen. Und die Darstellung wie es zum H. sapiens kam... als wäre der einmal urplötzlich geboren worden. Tss, Evolution funktioniert GRADUELL!

Naja, aber nicht alle der eingangs genannten Szenen sind umgesetzt... vllt finde ich noch eine alte Doku, die dazu passt.

...zur Antwort

Die weiblichen Keimzellen sind die Eizellen, die männlichen die Spermien. Sie entstehen beide während der Meiose. Beim Männchen entstehen pro Meiose (Keimzellentwicklung) aus einer Zelle vier kleine Spermien. Beim Weibchen entstehen zwar auch vier Eizellen pro Meiose, allerdings wird davon nur eine ganz ausgebildet. Die anderen drei werden rückgebildet und verwachsen mit der großen.

Warum ist das so?

Die Spermien des Mannes sind darauf ausgerichtet, die Eizelle möglichst schnell zu befruchten. Damit es auf jeden Fall zur Befruchtung kommt, ist es effizient, möglichst viele Spermien zu produzieren. damit sie die Eizelle auch erreichen, ist es vorteilhaft kleiner zu sein und somit weniger Widerstand zu haben. Außerdem verfügen Spermine in der Regel über einen Schwanz, mit dem sie sich fortbewegen, und eine Kopfkappe (Akrosom), die Enzyme enthält, welche die Hülle der Eizelle auflöst.

Die Eizelle dagegen ist darauf ausgerichtet, den entstehenden Embryo lange Zeit zu ernähren. Deshalb wird hier weniger auf Quantität als auf Qualität geachtet: je mehr Nährstoffe in der Eizelle sind, desto größer sind die Chancen des Embryos. Würde der Nährstoff auf mehrere Eizellen aufgeteilt werden, hätte jeder der Embryonen zu wenig zum Wachsen und alle würden eingehen.

Und ja, die genetische Ausrüstung unterscheidet sich auch bei Spermien und Eizellen. Allerdings anders als hier oft geantwortet: Bei einer Eizelle hast du EIN (!!!) X-Chromosom, beim Spermium EIN (!!!) Y-Chromosom ODER (!!!) EIN (!!!) X-Chromosom. Von der Mutter (XX) kann nur das X weitervererbt werden. Vom Vater (XY) beides. Also ist es für das Kind entscheidend, welches Chromosom der Vater "beisteuert": Erreicht zuerst ein Y-Spermium die Eizelle und kann diese erfolgreich befruchten, dann entsteht ein Embryo mit XY - also wieder ein Mann. Ist allerdings ein Spermium mit X schneller, entsteht ein Weibchen (XY).

X und Y-Chromosom unterscheiden sich auch in der Form, denn das Y-Chromosom ist viel kleiner - auch viel kleiner als alle anderen Chromosome. Übrigens ist das der Grund, warum mehr Jungen geboren werden als Mädchen: Die Spermine mit dem kleineren Y-Chromosom kommern schneller ans Ziel als die mit X. Hat aber auch seinen Nachteil, denn Männer sterben im Schnitt auch früher als Frauen. Letztere haben nämlich in jeder Körperzelle zwei X-Chromosome, ein aktives und ein inaktives. Ist eines mal kaputt, aktiviert sich das andere. In gewisser Wiese haben weibliche Zellen also in Bezug auf das X-Chromosom eine "zweite Chance". Bei Männern kann kein Ersatz mehr gefunden werden. Insgesamt sterben die Zellen hier schneller und die Fitness des Gesamtkörpers sinkt. Aber nur so am Rande... ; )

...zur Antwort

Hm, bin gerade auf deine Frage gestoßen. Kannst du mal bei meinen fragen nachgucken, ich suche auch eine Dokumentation. Vielleicht kommt dir ja etwas bekannt vor und wir suchen den gleichen Film.

Gruß

...zur Antwort