Hey hier mein Blickwinkel,

Zuerst einmal gehört eines gesagt, offene Kommunikation ist das A und O in einer Beziehung, der wohl wichtigste Grundpfahl einer Beziehung. Wenn ihr nicht offen miteinander reden könnt, welche Vertrauensbasis gibt es dann bitte?

Vor allem wolltest du Kinder mit ihm aufziehen. Eine wirklich nicht leichte Aufgabe für die man einen stärkenden und stützenden Partner braucht.

Zu deinen wechselnden Gefühlen: Meiner Meinung nach ist Liebe eine Entscheidung. Man entscheidet sich für einen auch wenn das Gefühl der Verliebtheit mal mehr, mal weniger oder mal gar nicht da ist. Sowohl in guten als auch schlechten Zeiten.

...zur Antwort

Hey, zuerst einmal fühl dich gedrückt.

Meine Meinung: Ein Partner der dich wirklich liebt respektiert deine Entscheidung und will in erster Linie nur eins: Dein Wohlbefinden und deine Sicherheit.

Was hätte er bitte für Argumente so leichtfertig damit umzugehen? Einfach nur weil es ihm "gleichgültig" ist? Während er sich sorgenlos eine nette Zeit macht musst du dich mit deinen Sorgen quälen. Verhütung ist keine einseitige Sache, da gehören beide Parts dazu.

Noch dazu finde ich das jede Abtreibung die verhindert werden kann, verhindert werden sollte. Es ist trotz allem auch eine starke psychische Belastung für dich, die dich sicher noch länger beschäftigen würde.

Anyway: Offenes Kommunizieren ist hier der springende Punkt. Wenn er deine Bedenken nicht ernst nimmt, gibt es meiner Meinung nach nur eine richtige Lösung: Hose zu und Pech gehabt für ihn bis er deine Sorgen wirklich lernt ernst zu nehmen. Achtung harte Worte: Wenn ihm deine psychische Gesundheit weiterhin gleichgültig bleibt, ist er wahrscheinlich nicht der richtige.

...zur Antwort

Für mich ist Liebe eine Entscheidung.

Zuerst hat man natürlich die Phase der Verliebtheit, wo man gar nicht genug kriegen kann vom anderen und nur mehr in seiner Nähe sein will.

Wo aus Verliebtheit dann aber Liebe wird ist ein ganz markanter Punkt. Das Versprechen auch in schlechten Zeiten bei einem zu bleiben, gemeinsam gegen Probleme zu kämpfen und für einen auch in dunklen Zeiten da zu sein.

Liebe kann auch Krisen überstehen, denn der jeweils andere ist für einen so wichtig, dass man für die Beziehung kämpft. So wie mit dem Gefühl der Verliebtheit als auch ohne ihm.

Die Kunst der Liebe ist, sich immer wieder aufs Neue in den anderen zu verlieben, neue Seiten an ihm zu erkennen und ihn jeden Tag aufs Neue schätzen zu lernen.

Das ist natürlich eine sehr, sehr anspruchsvolle Challenge, daher gehört auch gründlich geprüft ob der Partner wirklich der fürs Leben ist. Leider leben wir in einer Generation wo keiner mehr Geduld hat und alle nur mehr schnell und einfach wollen.

Liebe kann anstrengend sein, aber das Geschenk was man dadurch bekommt ist dafür gigantisch und gibt einen soviel zurück.

So, das war mal ne etwas längere Nachricht, jedenfalls ist das mein Standpunkt :)

...zur Antwort