Ernährung von Eidechsen, Geckos

Sehr geehrte Mit-User,

ich habe eine Interessensfrage zur Terraristik:

Eidechsen und Geckos werden im Terrarium, so weit ich weiß, allgemein immer mit Lebendtieren gefüttert. Nun frage ich mich, ob das überhaupt notwendig ist, und ob solche Tiere nicht auch anderes Futter, das von der Zusammensetzung her mindestens genau so hochwertig ist, annehmen (z. B. Hackfleisch, gehackten Fisch, Ei, gehackte Innereien, Gelatinefutter etc.).

Ich denke nämlich darüber nach, ob ich mir nicht einige Eidechsen oder Geckos anschaffen soll. Das hängt aber sehr davon ab, ob man diese Tiere tatsächlich unbedingt mit Lebendfutter füttern muss.

Diese Frage stelle ich auch vor folgendem Hintergrund:

In Bezug auf Wasserschildkröten wird auch immer so getan, als müsse man Lebendfutter oder zumindest gefrostete Kleintiere verfüttern. Dabei ist das nicht nur völlig unnötig, sondern sogar schädlich.

Wasserschildkröten kann man sehr wohl und sehr gut ohne alles Lebendfutter und ohne gefrostete Kleintiere ernähren, wenn man auf die richtige Nahrungszusammensetzung achtet.

=> Kann man Eidechsen oder Geckos halten, ohne sie mit Lebendtieren zu füttern?

Anders gefragt: Nehmen Eidechsen und Geckos Futter, das sich nicht bewegt, an?

Diese Frage stelle ich übrigens bewusst nicht in einem Terrarienforum, da man dort so gut wie immer auf irgendwelche Dogmen stößt, deren Inhalte keineswegs zutreffend sein müssen. Man trifft dort selten auf User, die wirklich frei denken und nicht auf Basis irgendeiner ideologie einfach nur immer alles besser wissen wollen und deshalb jedem Argument unzugänglich sind.

...zur Frage

ich selbst halte zwei kornnatter und seit einigen tagen auch ein zwerggecko mänchen. die schlangen bekommen fast nur frostmäuse. doch der gecko lebendfutter. ich selbst habe meine gründe warum ich so füttere. mein gecko soll es nunmal so naturnah wie möglich sein und selbst wenn er mal eine getrocknete grille bekommt bemüh ich mich dieser nachzuimmitieren. der jagdinstinkt soll halt gefördert werden. dasselbe natürlich auch bei den mäusen.
reptilien neigen zur verfettung wenn sie nicht mehr jagen können.

zur aussage mit den hunden: selbst den ihr futter hat mal gelebt. und im gegensatz zu reptilien kann man mit dem hund rausgehen damit er nicht zu fett wird.

klar für wasserschildkröten braucht man nicht unbedingt futtertiere. aber füttere diese mal über längere zeit nur mit diesem fertigzeug du wirst sehen sie verfettet. die von meinen eltern bekommt regelmäßig kleine lebende flußkrebse und fische. ud die bewegung tut ihr einfach gut, so wie jedem anderem reptiliel.

ich mag die insekten auch nicht unbedingt aber ich habe mir einen gecko angeschafft also muss ich auch mit dem futter leben.

wenn du schon kein lebendfutter verfüttern willst, dann gibt es noch diese getrockneten insinkten. klar die kannst du auch füttern aber auf dauer wirst du dann nicht viel bzw. nicht länge freude mit deinen tieren haben.
hackfleisch und son mist gehört auf dein speiseplan aber nicht auf den von reptilien.

egal ob lenbend oder frostfutter nichts davon ist tierquälerei. die einzigste tierquälerei ist das du inkauf nimmst das dein tier dann verfettet weil es nicht mejhr jagen brauch.

...zur Antwort