Ich weiß die Frage ist schon älter, aber falls das nochmal jemand sucht, wollte ich doch noch den Lösungsweg teilen den ich gefunden hab. Weil ich auch erst versucht hab die Lösung im Internet zu finden und mir dann ganz viel zusammensuchen musste anstatt den Weg direkt zu finden.

Ich hab mit der Formel Q= n* delta H gerechnet

Erst die Stoffmenge von Aluminium bestimmen mit n= m/M

Und dann braucht man noch delta H von Aluminium. Es sind 25 Grad Celsius angegeben also hab ich mit der Standartreaktionsenthalpie delta H ausgerechnet. Delta H von R = Die Summe der Standartbildungsenthalpie der Produkte - die Summe der Standartbikdungsenthalpie der Edukte

Ich nehme an das das in der Aufgabenstellung irgendwie ein Druckfehler oder so war das da das r als index steht anstelle eines fs.

Also delta H (Al) = delta H( Al2O3) - delta H ( Fe2O3)/2

weil Al ja 2 mal in der Reaktionsgelichung steht. Keine Ahnung warum man Eisen nicht mit einrechnet, aber ich nehme an sollte man das tun würde in der Aufgabenstellung dafür ein Wert stehen.

Und dann alles in die Gleichung von Q einsetzen.

Hab als Werte n(Al) = 0.3706 mol delta H = -425,75 kJ/mol und Q= -157,8 kJ

Ich bin selber dabei für diesen Kurs noch zu lernen aber ich hoffe mal das das der richtige Weg ist, da ich auf das Lösungsergebnis komme. Und alle in der Aufgabenstellung angegebenen Werte benutzt hab. Und hoffe das hier ist verständlich obwohl ich schrecklich darin bin, Matheformeln mit dem Rechner zu tippen

...zur Antwort

Wenn du dir Sorgen machst geh zum Arzt.
der kann dir bestimmt eine Bessere Antwort geben als wir hier

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.