Altbauwohnung - Flur und Wohnung zu Kalt - Im Flur schimmel

Hallo Leute,

ich brauch mal einen Rat / Tipp von euch.

Wir wohnen in einer Altbauwohnung. Jetzt im Winter haben wir ein mächtig großes Problem.

Das größte: Wir haben Grünschimmel im Flur der durch die Tapete kommt.

Das zweite Problem ist wahrscheinlich auch mit die Ursache dafür: Der Flur ist Eisig kalt und die Wohnung selbst lässt sich nicht viel einfacher beheizen.

Der Flur liegt aktuell bei knapp über 13 Grad - Keine Heizung. Da im Flur die Tür zum Wohnzimmer und Bad ist ergibt sich ein weiters Problem, welches Schimmel zugunsten kommt. Nach dem Duschen z.B. (das Bad ist sehr klein, keine Fenster im Flur und im Bad) muss man die Tür ja Zwanksläufig aufmachen, da ja auch Steckdosen da sind und die Feuchtigkeit ja sich ausdunsten soll. Die Lüftung im Bad, wenn das Licht an ist taugt absolut gar nichts. Nun ist es so, das der Flur logischerweise nicht gefleißt ist. Wir wohnen nun seit 6 Jahren in der Wohnung und anscheinend sind die Wände bzw. ist die Wand über die Zeit immer etwas feucht geworden und nun ist da Schimmel. Wir haben schon mit Chlorreiniger und 80% Alkohol den Schimmel versucht weg zu wischen. Vergebens, er kommt immer wieder durch.

Sicherlich ist Lüften sehr wichtig. Das machen wir auch, aber wohl nicht oft genug. aus dem Grund:

In der Wohnung selbst haben wir 3 Fenster und 3 Heizungen. Die Fenster im Wohnzimmer sind extrem undicht und auch kalt. Der Vermieter wollte die Dinger mal sanieren - War dem A... aber wohl zu teuer.

Das heißt das wir die Wohnung trotz Heizung auf 5 teilweise "nur" auf 20 - maximal 24 Grad bekommen. Machen wir die Tür im Flur auf, so ergibt sich schnell eine Temperatur von +20 Grad und ständiger Zugluft aus dem Flur.

Naja, nun ist die Frage, was wir machen sollen - Dazu kommt, das wir die Wohnugn eh kündigen, da wir nach Brandenburg ziehen. Daher kommt der Schimmel besonders ungünstig, da der Vermieter uns ggf. den Schimmel "in die Schuhe" schieben möchte. Noch weiß er davon nicht.

Bevor er das erfährt, möchte ich gerne ein Tipp oder Rat haben wie ich am besten vorgehen muss / kann.

Fakt ist der Schimmel muss weg - Nur fühle ich mich eig. nicht als Pflichtiger das zu finanzieren, da der Grund für mich an der mangelnden Wohnungskonstruktion im Allgemeinen liegt.

Ich befürchte Allerdings dennoch, das ich das am Ende bezahlen wird und das das nicht gerade Billig wird. Vermieter können sich bei sowas ja leider meist einfach aus der Verantwortung ziehen.

Naja, ich lasse mich mal überraschen was einige von euch dazu zu sagen haben ggf. mit eigenen Erfahrungen.

LG

...zur Frage

gegen schimmel ist lüftung gut und ihr könnt sicher Heizlüfter kaufen oder leihnen es kann auch helfen:(http://www.utopia.de/magazin/richtig-lueften-10-tipps-gegen-schimmel-gesund-und-warm-durch-den-winter)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.