in einem Lizeno - Partnershop: fidgets.de/detail.php?nr=1094310&shid=101&n=StarWarsVintageAnakinSkywalke_2012

bei der Konkurenz: amazon.de/Star-Wars-Vintage-Collection-Skywalker/dp/B006CD2ACU/ref=sr16?ie=UTF8&qid=1360324816&sr=8-6

das heisst: bei Amazon bekommt man es 42 % günstiger als beim einem Lizenzo-Partnershop bzw.: bei einem Lizenzo-Partnershop kostet es 72 % !!! mehr als bei Amazon

das heisst: dann müssten, die guten Freunde und die Familienangehörigen des Lizenzo-Partnershopbetreibers die ganz bestimmt eh als die einzigen möglichen Kunden anzunehmen sind, mal eben bereit sein 72 % ihres Geldes zu verschwenden Der Shopbetreiber erhält dann seine Provision von Lizenzo. Damit das am Ende nicht ein Verlustgeschäft wird im Freundes-/Familienkreis, müsste die Provision von Lizenzo 42 % betragen! Und 42 % Provision von Lizenzo an den Shopbetreiber ist wohl sehr unrealistisch. Und selbst wenn, wäre dann noch kein Cent verdient, aber das Finanzamt würde seine Hand aufhalten für Umsatz und Ertragssteuer an der geflossenen Provision. An der Stelle wäre das Ergebnis also: Verlustgeschäft, zu Gunsten von Lizenzo und Finanzamt.

Um wirklich kein Verlustgeschäft zu machen innerhalb des Kreises >Shopbetreiber, Freundes-/Familienkreis als Kunde< muss man weiter rechnen. Die Umsatzsteuer auf die 42% der Provision ist vom Shopbetreiber auf jeden Fall ans Finanzamt zu überweisen. das heisst die Provision die von Lizenzo kommt muss nun schon bei über 50% liegen!

Und wenn nun der Shopbetreiber mit seinen Shopeinnahmen + seine sonstigen Einkünfte über den Steuerfreibtrag kommt, dann muss er noch Einkommensteuer an das Finanzamt überweisen (die dann ja anteilig auch auf die Shopeinnahmen entfällt).

Das heisst dann, die Provision von Lizenzo müsste dann bei 60% aufwärts liegen!! Ist das realistisch?? Sicher nicht!

Und das alles, unter der Bedingung dass der Kunde ein guter Freund/ein Familienangehöriger ist, mit dem man zuvor abgesprochen hat ihm den 72% "Lizenzo-Shop-Preisaufschlag" aus der Provision zu erstatten. Andere Kunden sind absolut unrealistisch, denn wer nicht in der Lage ist einen einfachen Preisvergleich im Internet zu machen gehört ganz bestimmt nicht zu Leuten die überhaupt im Internet einkaufen gehen.

Ich glaube, das Lizenzo noch keine 10 Produkte über all seine Partnershops verkauft hat. Ist vermutlich auch garnicht ihr Geschäftsziel dass die Shops etwas verkaufen. Ich denke Lizenzo verdient lediglich an den Gebühren für ihre Shops (Einrichtungsgebühr (je nach Wahl) und monatliche Gebühr). Das macht es günstig für Lizenzo. Denn Lizenzo muss ja nie etwas einkaufen, nie etwas lagern, nie etwas versenden, nie etwas rückabwickeln, ... etc. denn in ihren Partnershops wird ja nie etwas eingekauft. Somit braucht es dann auch kein Personal, keine Logistik, keine Räumlichkeiten, etc.. Hinzu kommt noch, dass viele der Partnershops eine identische IP haben, und nur in Abhängigkeit davon über welche Internetadresse aufgerufen sie wird, sich die Seite etwas anpasst (z.Bsp. bei dem was unter Impressum und Kontakt steht und beim Bild/Logo im Kopf der Seite). Das kann man leicht einprogrammieren. Das macht die Wartung der partnershops sehr einfach (Ein Klick für alle Shops, etc...).

Somit könnte man es als genial bezeichnen wie Lizenzo Geld verdient. Ich bin sicher dass schon lange vor Lizenzo, aktuell, und auch in Zukunft es Menschen gibt die auf genau die gleiche geniale Iddee gekommen sind/kommen werden um auf diese Weise Geld zu verdienen. Nur fehlt es, Gott sei dank, diesen anderen Menschen an der nötigen wie auch immer gearteten Energie solch einen unnützen Blödsinn in die Tat umzusetzen.

Es müsste jedem, der daruber nachdenkt sich einen Lizenzo-Shop zu kaufen und diesen zu betreiben, schon sehr bald ein Licht aufgehen. Und zwar dann, wenn er bei Lizenzo liesst dass sich Lizenzo um alles kümmert ausser um die Werbung für den neuen Shop. Was wäre Zalando ohne seine massive Werbung geworden?? Eine tote Internetadresse. Ein Online-Shop für Dinge wie es sie an jeder Ecke im Internet und auf der Strasse zu kaufen gibt ist ohne gewaltige Investitionen in proffesionelle Werbung nicht zu betreiben. Erstelle jemand bitte einen Online-Shop für Zuckerpillen die einen nach dem Verzehr tatsächlich 10 Jahre jünger machen. Dieser Shop braucht nicht einen Cent in Werbung zu investieren und wird dennoch Milliarden erwirtschaften. Aber ein Shop für Hundefutter, Handtaschen, Modeschmuck oder Spielzeugautos wie es sie überall ohne Aufwand zu kaufen gibt, kann nur Gewinn bringen wenn er durch massive Werbung und vergleichsweise günstige Preise auf Kundenfang geht.

Die Lizenzo-Partnershops bieten keine aussergewöhnlichen Produkte an. Und das was sie anbieten, bieten sie zu Preisen an die nicht konkurenzfähig sind. Eher sind die Preise, zum totlachen, abschreckend hoch.

Wer sich einen Lizenzo-Partnershop kauft ist ein Dummkopf oder wohl besser ein Opfer solcher Geschäftsideen.