Es gibt sehr gute Öl- und Wachssysteme, die recht einfach zu verarbeiten sind. Durch Öl wird die Holzfarbe "angefeuert", d.h. sie wird intensiver und dunkler. Das sieht bei Eiche sehr schön aus. Ich würde ein Hartöl oder Hartwachsöl empfehlen. Die härten in der Oberfläche aus und schützen sie somit recht gut. Öle lassen sich außerdem mit Farbpasten einfärben, sodass ein lasierender Effekt entsteht. Flecken entstehen dabei nicht, wenn das Holz nicht irgendwie verunreinigt ist, wie z.B. durch Leimflecken (die außerdem bei jeder Oberflächenbehandlung sichtbar würden). Die Vorgehensweise ist einfach: Das Öl satt mit einem Pinsel oder Lappen satt auftragen, ca. 20 min einziehen lassen, Überschuss abwischen und mit einem sauberen Tuch unter starkem Druck nachpolieren. Das Öl nicht länger einziehen lassen, sonst wird es klebrig und kann Monate dauern, bis es ausgehärtet ist. Ölgetränkte Lappen hinterher nassmachen und auslüften lassen, weil sie sich selbst entzünden können. Noch ein Tipp: wenn man die satt geölte Fläche mit einem neuen Scheuerschwamm (zum Geschirrspülen) in Faserrichtung mit viel Druck einschleift, wird die Oberfläche zusätzlich verdichtet und aalglatt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.