winmail.dat "Anhänge" und auch unsichtbare Anhänge lassen sich mit dem "winmail-opener" öffnen. winmail.dat "anhänge" entstehen zumeist dann, wenn der Sender das mailprogramm outlook benutzt, und zusätzlich zu dem eigentlichen Anhang in seinem Mailtext (mailbody) einen "schönen" Font, oder z.b. Fettschrift benutzt. dann versucht outlook die ganze mail im html-format zu übermitteln. um auch die schöne textformatierung senden zu können. die mailanhänge werden dann auch "gekapselt" (encapsulated). diese Kapselung verstehen aber andere Mailprogramme ausser outlook nicht. deshalb werden die ganz normalen Anhänge (pdf, oder was auch immer) dorte dann als winmal.dat angezeigt. das kleine progrämmli winmail-opener entfernt die Kapselung und alles ist wieder ok.

  • der sender kann das "kapseln" vermeiden, indem er seine mails im text-format verschickt. er kann auch wählen, dass nur an bestimmte empfänger immer im textformat verschickt wird. dan gibt es keine winmail.dat. der einzige nachteil dabei: der text im mailbody ist nicht mehr so schön formatiert...

    :) pierrot

...zur Antwort

winmail.dat "Anhänge" und auch unsichtbare Anhänge lassen sich mit dem "winmail-opener" öffnen. winmail.dat "anhänge" entstehen zumeist dann, wenn der Sender das mailprogramm outlook benutzt, und zusätzlich zu dem eigentlichen Anhang in seinem Mailtext (mailbody) einen "schönen" Font, oder z.b. Fettschrift benutzt. dann versucht outlook die ganze mail im html-format zu übermitteln. um auch die schöne textformatierung senden zu können. die mailanhänge werden dann auch "gekapselt" (encapsulated). diese Kapselung verstehen aber andere Mailprogramme ausser outlook nicht. deshalb werden die ganz normalen Anhänge (pdf, oder was auch immer) dorte dann als winmal.dat angezeigt. das kleine progrämmli winmail-opener entfernt die Kapselung und alles ist wieder ok.

  • der sender kann das "kapseln" vermeiden, indem er seine mails im text-format verschickt. er kann auch wählen, dass nur an bestimmte empfänger immer im textformat verschickt wird. dan gibt es keine winmail.dat. der einzige nachteil dabei: der text im mailbody ist nicht mehr so schön formatiert...

    :) pierrot

...zur Antwort

winmail.dat "Anhänge" und auch unsichtbare Anhänge lassen sich mit dem "winmail-opener" öffnen. winmail.dat "anhänge" entstehen zumeist dann, wenn der Sender das mailprogramm outlook benutzt, und zusätzlich zu dem eigentlichen Anhang in seinem Mailtext (mailbody) einen "schönen" Font, oder z.b. Fettschrift benutzt. dann versucht outlook die ganze mail im html-format zu übermitteln. um auch die schöne textformatierung senden zu können. die mailanhänge werden dann auch "gekapselt" (encapsulated). diese Kapselung verstehen aber andere Mailprogramme ausser outlook nicht. deshalb werden die ganz normalen Anhänge (pdf, oder was auch immer) dorte dann als winmal.dat angezeigt. das kleine progrämmli winmail-opener entfernt die Kapselung und alles ist wieder ok.

  • der sender kann das "kapseln" vermeiden, indem er seine mails im text-format verschickt. er kann auch wählen, dass nur an bestimmte empfänger immer im textformat verschickt wird. dan gibt es keine winmail.dat. der einzige nachteil dabei: der text im mailbody ist nicht mehr so schön formatiert...

    :) pierrot

...zur Antwort

winmail.dat "Anhänge" und auch unsichtbare Anhänge lassen sich mit dem "winmail-opener" öffnen. winmail.dat "anhänge" entsthen zumeist dann, wenn der Sender das mailprogramm outlook benutzt, und zusätzlich zu dem eigentlichen Anhang in seinem Mailtext (mailbody) einen "schönen" Font, oder z.b. Fettschrift benutzt. dann versucht outlook die ganze mail im html-format zu übermitteln. um auch die schöne textformatierung senden zu können. die mailanhänge werden dann auch "gekapselt" (encapsulated). diese Kapselung verstehen aber andere Mailprogramme ausser outlook nicht. deshalb werden die ganz normalen Anhänge (pdf, oder was auch immer) dorte dann als winmal.dat angezeigt. das kleine progrämmli winmail-opener entfernt die Kapselung und alles ist wieder ok. :) pierrot

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.