Ganz so einfach ist es nicht, Dir auf die Frage, ob Vögel Honig fressen dürfen, zu antworten. Wie Du weißt gibt es sehr sehr viele Arten. Jede Vogelart hat andere Anforderungen, die an die Ernährung gestellt werden !

Ich gehe davon aus, dass Du über eine Winterfütterung nachdenkst ? In diesem Fall gibt es massig Rezepte für Futtersticks, Meisenknödel oder was auch immer. Ein erster sehr gute Link ist hier immer, wenn es um Wildvögel geht: http://www.wildvogelhilfe.org ! Auch gibt es tolle Info auf der Webseite des NABU.

Zur Winterfütterung möchte ich etwas aus der Wikipedia zitieren:

Die Fütterung von Vögeln in durchschnittlich kalten Wintern ist umstritten. Kritiker wenden ein, dass sie das ökologische Gleichgewicht und die natürliche Selektion störe: So profitieren nur wenige, häufige Standvogelarten von der üblichen Art der Fütterung und die von ihrer langen Reise geschwächten Zugvögel treffen im Frühjahr auf künstlich gestärkte Konkurrenz und müssen um die begrenzten Reviere und Brutplätze streiten. Zudem besteht bei unsachgemäßer Fütterung die Gefahr der Ausbreitung von Krankheitserregern. Naturschutzorganisationen raten daher in der Regel, nur bei anhaltendem Frost und geschlossener Schneedecke zu füttern.

Dann gibt es noch die sogenannte "Angepasste Ganzjahreszufütterung"; auch hier ein Zitat aus der Wikipedia:

"Die angepasste Ganzjahreszufütterung ist eine von einigen Ornithologen empfohlene Maßnahme zum Abfangen des Singvogelsterbens. Die Empfehlung gilt nicht für die Fütterung von Wasservögeln, die nur bei zugefrorenen Gewässern an Land mit artgerechtem Futter zu versorgen sind. Auch Greifvögel sollten nur von fachkundiger Seite und mit Abstimmung der Behörden gefüttert werden."

Abschliessend vielleicht etwas "Praktisches" von der Webseite KidWeb ...

Ein Blumentopf (Anmerkung von mir: - oder wie in Deinem Fall die Kokusnuss -) kann als Futterglocke dienen.Dazu steckt man durch die Öffnung einen Stab und füllt den Topf mit einer Mischung aus Rindertalg,Sonnenblumenkernen, Haferflocken und gehackten Nüssen. Der Blumentopf kann nach dem Aushärten als Futterglocke in einen Baum gehangen werden

Man kann auch einen Tannenzweig in warmen Ringertalg legen, ihn dann rausnehmen und auf diesen Zweig Sonnenblumenkerne und Haferflocken streuen. Diese Kerne kleben dann am Rindertalg und so wird aus dem Tannenzweig ein wunderbarer Futterzweig.

Bei allen Arbeiten mit heißem Rindertalg muss immer ein Erwachsener helfen! Verbrennungsgefahr!

...zur Antwort

Ich war noch nicht in Nürnberg, aber in Musicals, Opern und vor xy Jahren am Wiener Opernball. Während es bei Musicals äusserst leger ist, ist es in der Oper noch nicht ganz so locker. Aber ... Mit entsprechender Kleidung zollt man auch den Leuten Respekt, die auf der Bühne sich einen abrackern, um das Publikum zu unterhalten.

In eine Oper geht man in einem Abendkleid. Allerdings sind die Zeiten der großen Roben heutzutage schlicht und einfach vorbei. Ausnahmen in einigen extrem renommierten Häusern und Veranstaltungen.

Wenn man gar nichts falsch machen möchte, dann nimmt man ein schlichtes, elegantes langes Kleid. Dazu eben ein paar ausgesuchte Accessoirs (Brosche etc.). Mit dem Schmuck nicht übertreiben, wer will schon aussehen wie ein Weihnachtsbaum ?

Wenn Dein Abiballkleid nicht extrem "aufgemotzt" ist, dann geht das auch. Auch Cocktailkleider. Wieso nicht ?

Ein schönes Make-Up, was Deine Natürlichkeit unterstreicht, ist garantiert nicht verkehrt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.