Mal an alle die hier was von wegen illegalem Besitz oder radioaktiv antworten:

Es ist die Rede von der Börse also WERTPAPIERE und nicht Uran zum in die Hand nehmen !!!

Wenn hier niemand richtige Antworten geben möchte braucht er sich in so diesem Forum anmelden.

(Ausgenommen sind natürlich alle die hilfreiche Antworten gegeben haben)

...zur Antwort

Von hand geht das so:

1. Stelle nimmt man mal 1

2.Stelle nimmt man mal 2

3.Stelle nimmt man mal 4

4.stelle nimmt man mal 8

...usw

daher auch der name Dual-System, immer mal 2

z.B.

1001

1*1 = 1

0*2 = 0

0*4 = 0

1*8 = 8

1+8 = 9

...zur Antwort

bei 'for x in range(0, 20):' wird x mit der durch range() erzeugten liste überschrieben

...zur Antwort

1.Ich bin 13 und grad an OpenGL dran

2.die Funktion bin()

z.B.:

x = 100
print(bin(x))
#das wars
...zur Antwort

Ich würde das Programm in etwa so aufbauen:

import tkinter, random, time
tk = tkinter.Tk()
tk.title('Beispiel')
c = tkinter.Canvas(master=tk, width=650, weight=450)
c.pack()
def farbe_aendern():
bedingung0 = random.randint(0, 2)

bedingung1 = random.randint(0, 2)
if bedingung1 == bedingung2: #wenn die Bedingungen gleich sind passiert folgendes:
c.config(bg='#00FF00') #die Variable 'c' (das Canvas-object) wird auf die Hintergrundfarbe grün configuriert
else:
c.config(bg='#FF0000') #hier passiert das selbe wie oben
c.update()
while True:
farbe_aendern()
time.sleep(0.3)
#die Mainloop wird hier unnötig da sie nie aufgerufen wird --> While-schleife
...zur Antwort

Wen du in Python eine Funktion schreibs und in dieser return verwendest wird der bei return angegebene Wert zurückgegeben.

(funktioniert in Python 2 und 3)

z.B.:

>>> def beispiel():
return 'Beispiel'
>>> x = beispiel()
>>> print(x)
Beispiel
>>>
...zur Antwort

Wen du unter Linux programmierst kannst du PyGame einfach mit der Paketverwaltung installieren.

Bei mir hat dann alles geklappt.

...zur Antwort
python

Ernsthaft ?

Alle arbeiten mit VB es ist eine nahezu nutzlose Sprache die in unzähligen Hinsichten eingeschränkt ist und nicht annähernd so leistungsfähig ist wie Python (ich weis es aus eigener Erfahrung), wenn du Programme schreiben willst die wirklich was können las die Finger von VB

...zur Antwort

Wen du unter Python 2.x Arbeitest kannst du einfach input() verwenden es rechnet dan den Rechenausdruck automatisch aus.

>>>#z.B.:
>>> a = input()
1+2+3
>>> print a
6

>>>#Das ist wesentlich einfacher als der bisher genannte Code.
...zur Antwort

Probier's mal mit dem Parameter font.

z.B.: font=('Schtiftart', gröse)

Bei font must du einen tupple angeben.

...zur Antwort

Danke für die schnelle Antwort. Mein Problem ist das ich nicht weis wie ich das in einem Programm lösen kann. Vielleicht hat ja irgendjemand einen Beispielcode.

Danke für eure Antwort.

...zur Antwort