Du kannst zumindest mal schauen, ob da noch Locken vorhanden sind, wenn du aber schon Wellen hast, stehen zumindest die Chancen auf definierte Wellen nicht sooo schlecht...

Normales Shampoo kann aber unter Umständen deine Wellen unnötig trocken machen und sie hängen dann grad runter. Das alberne ist, dass auch vermeindliche Produkte für Locken manchmal Inhaltsstoffe drin haben, die für Locken gar nicht gut sind... ist ein bisschen nervig. Als Daumenregel ist aber, dass dein Shampoo und auch dein Conditioner (!) keine Sulfate (Steht meistens was mit Sulfat hinten bei den Inhaltsstoffen drauf), keine Silikone (Inhaltsstoffe die auf -cone enden), kein Mineralöl (Paraffinum Liquidum), und keine austrocknenden Alkohole (meistens was mit propyl, prop, eth oder denaturiert) enthalten sollten.

Schau dir mal ein paar Videos zur Curly Girl Methode an, die helfen auch schon ziemlich.

...zur Antwort

Vielleicht schaust du dir mal Culottes an - das sind die weiten Hosen, die meistens nur bis knapp unters Knie gehen. Und nimm hier kein Polyester oder Plastikmaterial, sondern Leinen. Muss man zwar bügeln, lässt die Haut darunter aber besser atmen.

...zur Antwort

Seifuku Skirts! Gibts in Japan zu häuf. Guck mal hier, hab’s grad mit Google gefunden: https://www.amazon.com/Beautifulfashionlife-Waisted-Pleated-Cosplay-Costumes/dp/B07PDKQ9SV?th=1

...zur Antwort

Teste das erst an einer Teststrähne, wegen der Hitze!

nimm am besten eine Holzbürste (keine mit plastikanteil, sonst reibst du Plastik auf Plastik und es läd sich nur auf...) und beginne vorsichtig die Spitzen zu kämmen. Wenn du mit der Bürste festhängst, wende keine Gewalt an, sondern versuche den Knoten in dem Kunstharz vorsichtig zu lösen. Ich hab mittlerweile immer ein Wig Wonder zu Hause, das ist so ein Spray, mit dem Spray ich die Haare davor ein, dann werden sie weicher und lassen sich einfacher entwirren.

jedenfalls... wenn das ganz gut geht, kannst du einen Föhn nehmen und die Perücke zusätzlich noch über die Bürste föhnen. Da Kunsthaar ja aus Plastik besteht, lässt es sich auch mit Hitze verformen :) wichtig ist nur, nicht zu viel Hitze auf einmal. Lieber auf niedriger Stufe beginnen und dann höher gehen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.