Neben den Noten ist das Arbeits- und Leistungsverhalten in RLP ganz wesentlicher Bestandteil der Empfehlungskriterien. Der Klassenlehrer, der die Kinder ja schon über Jahre kennt, überlegt gemeinsam mit den Fachlehrern, ob ein Kind den Anforderungen der weiterführenden Schulform gewachsen ist. Für die Noten gibt es folgende Richtwerte: Empfehlung für das Gymnasium: 2er in den Hauptfächern Realschulempfehlung: 3er in den Hauptfächern Bei einer 4 in einem Hauptfach kommt es meistens schon zu einer Hauptschulempfehlung. Wichtig: Wenn deine Mutter sich Sorgen macht, soll sie bitte das Gespräch mit der Klassenlehrerin deiner Schwester suchen. Sie bekommt dann auch Hinweise, wie deine Schwester gefördert werden kann. Und in RLP ist es so, dass die Empfehlung nicht bindend ist, sondern die Eltern über die Schulform entscheiden, auf die das Kind gehen soll.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.