Nein, nach den heutigen Überlegungen der Physik ist dies leider nicht möglich.

Zunächst mal muss man zwischen 3 verschiedenen Arten von Perpetua Mobilia unterscheiden.

Das Perpetuum Mobile 1. Art verstößt gegen den Energieerhaltungssatz: Du hättest einen Wirkungsgrad, der 100% übersteigt, dass heißt du steckst in eine Maschine mehr Energie rein als du durch die von ihr verrichtete Arbeit herausbekommst. Von der einfachen Überlegung her würde das schon schwierig werden, weil du immer Verluste im Arbeitsprozess hast, so z.B. Wärmeverluste, Reibungsverluste etc.

Das Perpetuum Mobile 2. Art verstößt gegen den 2. Hauptsatz der Thermodynamik, der besagt, dass zwar Arbeit vollständig in Wärme umgesetzt werden kann, jedoch nicht umgekehrt. Soll heißen, dass du z.B. aus der Umgebungsluft gewonnene Wärme nicht vollständig in Arbeit zurückwandeln kannst.

Das Perpetuum Mobile 3. Art behält einfach seine anfängliche Energie bei, ohne sie wieder abgeben zu müssen. Sowas ist nur unter speziellen Bedingungen möglich, zum Beispiel durch ein Vakkum (Weltraum: Planeten bewegen sich zeitunabhängig immer in gleicher Geschwindigkeit ohne Verluste).

Zusammenfassend kann man also sagen, dass nur Perpetua Mobilia 3. Art in bestimmten Grenzfällen physikalisch denkbar sind!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.