Ich kann nur vor der neuen Debit-Karte warnen, da es damit offenbar massive Sicherheitsprobleme zu geben scheint.

Wurde vor ein paar Wochen Opfer einer Phishing-Attacke, bei der mir die Nummer der Debitkarte, die CVV Nummer und die Gültigkeit der Debitkarte geklaut wurden (keine IBAN, keine PIN und natürlich auch keine TAN). Innerhalb von 5 min haben die Gauner mein DKB Girokonto gehackt und knappe 6.000 EUR auf ein ausländisches Konto überwiesen.

Dass sowas möglich ist, zeigt, dass die DKB Sicherheitslücken groß wie Scheunentore haben muss. Wäre es mir nicht selbst passiert, würde ich nicht glauben, dass sowas möglich ist. Ich hatte keine DKB App geöffnet und keine TAN generiert. Dennoch muss es möglich sein, nur mit der Debit-Cart-ID einen Rückschluss auf die IBAN herzustellen und dann unter Umgehung aller Sicherheitsmechanismen umfangreiche Kontobewegungen durchzuführen.

Ärgerlicher ist aber noch das Verhalten der DKB im Nachgang. Die Überweisung war zunächst nur vorgemerkt und trotz umgehendem Anruf bei der Servicehotline der DKB hat man einfach zugesehen, wie die Überweisung am Folgetag an die Gangster rausging. Danach keinerlei Aussage zu Rückerstattungsmöglichkeiten oder Haftung der Bank, keine Bereitstellung von Unterlagen für die Anzeige bei der Polizei und auch sonst null Support. Man hat immer nur ahnungslose Leute in der Servicehotline, die mir erzählen, dass so eine Attacke technisch nicht möglich ist. Leider ist das Geld wundersamerweise dennoch weg. Ich war lange Kunde der DKB, habe aber nach diesem Erlebnis keinerlei Vertrauen mehr in diese Bank.

...zur Antwort