Oh ja, das Problem kenne ich, das hatten wir auch schon mal (über Wochen). Bis uns einmal jemand den Tipp gab, peinlichst darauf zu achten, dass keine Krümmel, absolut nichts Fressbares für sie auffindbar ist, damit sie die Falle nutzt. Bei älteren Tieren tut man sich schwerer, junge tappen eher in die Falle. Nicht aufgeben! Bei uns hat es nach 3 Tagen krümmelfreien Dasein (ich saugte und wischte abends noch jeden Winkel der Küche) in einer Lebendfalle super geklappt. (Gibts keine Katze aus der Nachbarschaft /Bekanntschaft für eine Nacht zu leihen? Das wäre wohl der sichere Tod der Maus :) ) Viel Erfolg wünscht Maria

...zur Antwort

Also generell finde ich sammeln schön und ich sammle auch dieses und jenes. Für mich steht aber weniger die Wertsteigerung für später im Vordergrund, sondern ich sammle Dinge die mir gefallen und mit denen ich mich identifizieren kann. Nur z.B. Geld für Taschenmesser auszugeben, obwohl ich mich dafür eigentlich gar nicht begeistern kann, diese dann in einen Karton zu packen und auf eine Wertsteigerung zu warten, das wäre nichts für mich. Ich sammle bzw. sammelte schon Autogramme, Schlümpfe von Schleich, Gilde Clowns, leere Parfümflaschen, Ansichts-/Urlaubskarten, Fingerhüte aus Urlaubsländern, Kugelschreiber. Hört sich viel an. Ich bin aber kein Messie, der seine Wohnung vermüllt. Was ich aktuell nicht mehr sammle, habe ich gut verpackt in verschiedene Kartons gegeben (sind ja nicht so sperrige Gegenstäde) und in einem Raum abgestellt (Wir haben zum Glück ausreichend Wohnfläche.) Ausserdem sammle ich schon seit 30 Jahren (bin 47). Also viel Spaß beim Sammeln wünscht Maria

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.