Diese Realtivpronomen passen sich immer der Person und der Sache an, die es betrifft. Wenn du zum Beispiel sagen willst: Das ist mein Buch. Dann musst du dich auf das MEIN und das BUCH achten. Buch ist ein männliches Nomen (man sagt ja le livre), darum endet das Pronomen mit on, statt mit a. Und es gehört ja dir, also nimmst du mon (=mein). Es heisst dann: C'est mon livre.

Das funktioniert eigentlich bei allen Relativpronomen gleich. "Mon" benutzt du bei männlichen Nomen, die auf dich bezogen sind (mein Buch / mon livre), "ma" bei weiblichen Nomen, die auf dich bezogen sind (meine Party / ma fête), dasselbe bei "ton" und "ta" wenn der Gegenstand jemand anderem gehört. Zum Beispiel: Dein Buch = ton livre.

Mes, tes, ses benutzt du genau gleich, einfach wenn die daraufbezogenen Nomen in der Mehrzahl stehen (Meine Bücher = mes livres).

Weiss nicht ob das so verständlich war... :-) Hoffe es hilft dir weiter.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.