Guten Abend Arwen1234,

ich hoffe, ich kann dir mit diesem Text ein bisschen mit den u.g. Tipps helfen:

Richtig streiten – wie soll das gehen? 12 Tipps

Folgend einige Tipps, mit denen Sie eine gesunde Streitkultur fördern können:

1. Pauschalierungen vermeiden

Pauschalierungen wie „nie“, „immer“ und ähnliche werden häufig verwendet. Diese gilt es unbedingt zu vermeiden. Stattdessen gehören Fakten auf den Tisch. Wann genau? Also die Nennung konkreter Beispiele.

2. Du- bzw. Sie-Sätze vermeiden

Also Sätze, die mit Du bzw. Sie (abhängig vom Verhältnis) beginnen, sollten Sie möglichst vermeiden. Solche Anklage-Sätze treiben den anderen in die Ecke, aus der er sich mit aller „verbalen Kraft“ hinauszubugsieren versucht. Und damit ist schon eine große Portion Emotion mehr im Spiel, die ein konstruktives Streitgespräch umso schwieriger gestaltet.

3. Ich-Sätze verwenden

Mit Ich-/Mich-Sätzen sollten Sie dem Gegenüber vermitteln, was Sie fühlen. Beispiele:

„Ich habe mich sehr geärgert bzw. es ärgert mich, dass …“

„Es hat mich sehr verletzt …“

Oft ist dem anderen gar nicht bewusst, was er/sie z. B. durch eine Aussage oder eine Handlung ausgelöst hat. Das Kommunizieren der eigenen Gefühle kann dem Gegenüber die Augen öffnen und damit die Basis für ein konstruktives Streitgespräch liefern.

4. Beleidigungen vermeiden

Bei einem heftigen Streit kommen beleidigende Worte schnell über die Lippen. Aber genau solche Beleidigungen, Beschimpfungen und auch Provokationen lassen kein „richtiges“ Streiten zu. Im Gegenteil! Damit wird der Streit auf eine dekonstruktive Ebene verlagert. Zwei chinesische Sprichwörter bringen es auf den Punkt:

Es ist schwer, in einem Jahr einen Freund zu gewinnen. Es ist leicht, ihn in einer Stunde zu verlieren.

Wer wütend ist, verbrennt oft an einem Tag das Holz, das er in vielen Jahren gesammelt hat.

Deshalb wählen Sie Ihre Worte mit Bedacht und vermeiden Sie Beleidigungen!

5. Vergangenheit ruhen lassen

In einer Auseinandersetzung wird häufig Vergangenes wiederholt und für die eigene Argumentation verwendet. Dieses Aufwärmen vergangener Fehler ist alles andere als förderlich für die Lösungsfindung. Auch hier möchte ich nochmals eine chinesische Weisheit zitieren:

Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht darüber. Es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder einzusammeln.

In einem Streit sollten Sie möglichst auf die aktuelle Situation eingehen und nicht Vorkommnisse von früher herbeiziehen.

6. Unter vier Augen

Das Streitgespräch sollte möglichst stets unter vier Augen stattfinden. Das gilt auch für Beziehungen mit Kindern. Oft wird in deren Anwesenheit gestritten. Das verletzt und belastet die Kinder. Auch ein Streit zwischen Vorgesetzten und einem Mitarbeiter soll nicht vor der gesamten Belegschaft ausgetragen werden.

Deshalb sollte immer unter vier Augen gestritten werden. Wenn hingegen beide Streitpartner keinen Schlichtungsweg finden, kann eine neutrale Person hinzugezogen werden, welche die Rolle des Mediators übernimmt. Eine objektive Perspektive kann für beide Partner eine wertvolle Hilfedarstellen.

7. Zuhören

Auch wenn es nicht leicht fällt, sollten Sie versuchen, der anderen Person zuzuhören. Also sie nicht unterbrechen, sondern ausreden lassen. Denn in einer Auseinandersetzung überhört man gerne die Anliegen des anderen, weil man nur die eigenen Argumente als die richtigen betrachtet.

8. Zusammenfassen

Auch wenn das jetzt vielleicht praxisfern klingen mag. Aber wenn beide Parteien an einer guten Streitkultur arbeiten und interessiert sind, sollte dieser Punkt nicht außer Acht gelassen werden:

Jede Streitpartei sollte die Argumentation des anderen nochmals in eigenen Worten zusammenfassen. Das setzt natürlich auch den vorgenannten Punkt voraus: das Zuhören.

 „Habe ich das richtig verstanden, dass …?“

„Es ist also so, dass …“

9. Lösung bzw. Kompromiss anbieten

Im besten Fall laufen Auseinandersetzungen auf eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung hinaus. Das Anbieten einer solchen durch eine Partei trägt zu einem konstruktiven Streitgespräch bei.

10. Zeit nehmen

Ein Streit sollte nie zwischen Tür und Angel ausgetragen werden. Auch wenn es in den wenigsten Fällen möglich ist, so lässt sich der Zeitpunkt eines Streitgesprächs manchmal planen. Es ist wie mit einem guten Gespräch. Auch ein konstruktives Streitgespräch erfordert ausreichend Zeit.

Mit diesen 12 Tipps sollte eine konstruktive Streitkultur gelingen, vorausgesetzt, alle Beteiligten sind daran interessiert.

http://www.zeitblueten.com/news/richtig-streiten/

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Einen schönen Abend wünsche ich dir:

Liebe Grüße

Maalsame

...zur Antwort

Guten Abend Daisy143,

viele Männer würden sich freuen, wenn die Freundin noch 
eine Jungfrau ist! 
Mach Dich also nicht verrückt, sondern genieße das erste 
Mal mit einem Mann, denn Du liebst und zu dem Du vertrauen 
hast.
Du solltest Deinen Freund sofern es zu einer Beziehung kommen sollte, aber bald Bescheid sagen, damit er sich darauf einstellen kann und entsprechend einfühlsam ist. Schließlich soll es für ich ein schönes Erlebnis werden. Und glaub mir, er wird sicherlich stolz darauf sein, dass er der "Auserwählte" ist.

Ich hoffe, dass ihr beiden glücklich miteinander werdet und wünsche euch viel Glück und Liebe. 

Einen Schönen Abend

Gruß Maalsame

...zur Antwort

Guten Abend,

theoretisch kannst du durch einen Knutschfleck am Penis einen Bluterguss (Oder Hämatom) an Ihm bekommen. Wenn ein Blutgefäß verletzt wird, so dass es zum Blutaustritt aus diesem kommt, lagert sich das Blut in dem umliegenden Gewebe ab, wo es dann über mehrere Stufen abgebaut wird.
Dass der Abbau des Blutes bzw. genauer gesagt der eisenbindenden Gruppe in mehreren Stufen erfolgt, siehst du an der unterschiedlichen Verfärbung eines „blauen Flecks“ im Laufe der Zeit. So wechselt die Farbe von Rot auf Rot-Blau, dann ins bräunliche, wird dann grün und letztlich gelb-braun.
Um solche Blutergüsse zu vermeiden würde ich dir vielleicht empfehlen, etwas vorsichtiger beim Liebesspiel zu seien und auf einen Knutschfleck zzu verzichten.

Zusätzlich hilft im Nachhinein eine schnelle Kühlung nach der Verletzung am Penis oder am Hodensack, weil die Gefäße sich dann zusammenziehen und weniger Blut austritt. Die Schwellung wird dadurch also geringer.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch eine geruhsame Nacht

Liebe Grüße

Maalsame

...zur Antwort
Wir reden aneinander vorbei - Was tun?

Hallo liebe Community!

Ich habe ein Problem, das mich schon seit längerer Zeit sehr beschäftigt. Und zwar haben mein Freund (20) und ich (18) des Öfteren wegen Nichtigkeiten Streit. Wir reden danach darüber und vertragen uns schnell wieder und wir haben auch schon öfter darüber geredet, wie es sich bessern kann. Wir arbeiten auch daran, alles keine große Sache. Heute allerdings kam es mal wieder zu einer Auseinandersetzung. Der Grund? Ich wollte eigentlich heute zu ihm gehen und dort übernachten, habe aber abgesagt, da der Tag sehr anstrengend war. Er war verständlicherweise genervt/enttäuscht und meinte irgendwann, dass ich heute wieder Einiges nicht eingehalten habe. Er meinte auch, dass jede Sekunde ohne mich total schlimm für ihn ist und dass er mich vermisst. Allerdings sagt er auch gerne mal, dass ich ihm manchmal zu anhänglich bin und auch mal einen Tag ohne ihn auskommen muss. Ihr müsst wissen, ich bin wirklich anhänglich... Und ich bin auch die Erste, die es wirklich ernst mit ihm meint. Doch ich verstehe ihn manchmal nicht... Als ich ihn fragte, was er denn meint, kam immer Neues dazu, dass gar nicht zu dem davor passte. Er meinte, ich verstehe den Zusammenhang nicht. Stimmt! Aber erklären konnte er es mir auch nicht. Er sagte, dass es ihm heute ziemlich mies geht etc. Und so ging es die ganze Zeit - Total verwirrend! Er sagte, ich würde den Zusammenhang verdrehen, dabei verstand ich ja nicht einmal, was er meinte... Und es machte uns beide traurig, dass wir deswegen Streit hatten und mehr oder weniger mies gelaunt ins Bett sind. Nun meine Frage: Warum widerspricht er sich selbst oft? Und wieso sagt er mir, ich muss an dem und dem arbeiten, obwohl er selbst zugibt, dass es sein Problem ist? Wieso erzählt er mir Dinge über ihn nicht, die mir beim Verstehen helfen könnten? Ihm ist es peinlich zu sagen, dass er manchmal weint, wenn er mich vermisst. Aber das ist völlig in Ordnung! Er ist doch auch nur ein Mensch... Und was kann ich tun, damit wir nicht mehr aneinander vorbei reden um so den Streit zu verhindern? Ich möchte mich nicht wegen so etwas streiten. Das tut uns beiden nicht gut...

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

...zur Frage

Guten Abend Vavaaa,

ich habe mir deinen Text durchgelesen. Sicherlich ist es für euch keine einfache Situation, wenn ihr vielleicht wegen "Nichtigkeiten" Krach bekommt und euch dann streitet. Doch dies ergeht auch sehr vielen anderen Paaren wie euch. Das Problem, dass in vielen Beziehungen der Fall ist, hier steckt der Kern des Geschehens, ist dass beide Partner in einem Krach, sich nicht auf die eigentliche Problematik des Geschehens konzentrieren sondern des öfteren auch andere Probleme mit in den Krach als Kommunikations-Mittel nehmen. So kommt es dann von einer Nichtigkeit zu einem großen Krach, keiner weiß am Ende mehr, wo der Ursprung des Kraches war. 

Doch was dagegen tun? 

Krach ist gesund für die Beziehung denn hier sieht man, wie man unter extremen Situationen miteinander umgeht und auch, wie stabil die Beziehung ist. Wichtig ist bei euch beiden, die gemeinsame Kommunikation zu suchen, denn hierdurch lassen sich Fehler vermeiden. 

Vielleicht solltest du in Zukunft eine andere Wortwahl treffen um Ihn nicht zu enttäuschen. Anstatt z.b. zu sagen, ich schlafe heute Abend bei dir, dann Wenn ich heute Abend nicht zu enttäuscht bin, schlafe ich bei dir. Andersrum sollte er zu seinen Gefühlen stehen, diese auch zeigen können.

Durch deine Erzählung habe ich auf jeden Fall den Eindruck gewonnen, dass in eurer Beziehung doch ein gewisses Potenzial vorhanden ist. Schaut, dass ihr miteinander über alles in Ruhe reden könnt, dann seid ihr auf dem besten Wege.

Viel Glück und noch einen geruhsamen Abend

Maalsame

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.