Diskriminierung bestimmter Gruppen? Was ist daran zwangsläufig "gefährlich"?

Hallo,

ich hatte mich schon wiederholt mit dem Thema "Diskriminierung/Hass gegen Russen" (vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges) befasst, auch weil ich da von nicht gerade wenigen Beispielen gelesen hatte und z.T. sogar schon Fällen in meinem eigenen (erweiterten) Umfeld gehört hatte. Hatte schon einmal eine Frage dsbzgl. gestellt. Da beinhaltete u.a. eine Anwort folgende Mutmaßung:

"Andernfalls eine pauschale Vorverurteilung auch gegenüber Russen und Russland-Deutschen halte ich nicht nur für falsch sondern auch gefährlich."

Genauso in einer anderen Frage mit vergleichbarem Inhalt, was man von Diskriminierungvon/Hass gegen Russen halten würde, da lautete eine Antwort kurz und knapp:

"Unnötig und gefährlich"

Erst einmal sei gesagt: ich unterstütze so etwas auf keinen Fall (also Diskriminierung von Menschen), bitte nicht falsch verstehen!! Man kann den Großteil der Russen nicht für den Krieg in der Ukraine (dahinter steckt ja die Regierung) verantwortlich machen, besonders nicht, wenn sie nicht mal in Russland sondern irgendwo im Ausland leben! Was können diese Leute denn für das Treiben von Putin und seinen paar Speichelleckern?

Aber mit Hinblick auf oben fing ich an mich nun zu fragen, wie genau die Antworten gemeint waren. Inwiefern genau sollen denn diese Gefahren aussehen, die von einer (ungerechtfertigten) Diskriminierung russischstämmiger Menschen einhergehen kann? Ich meine, in den meisten Fällen (so auch hier) sind diskriminierte Gruppierungen ja immer in anderen Ländern deutlich in der Unterzahl - was sollen die denn dagegen tun bzw. wie sollen die sich denn weitläufig dann "rächen" können?

Ein anderes Beispiel: vor etwas über 100 Jahren wurden ja auch Deutsche in anderen Ländern (USA, Kanada, Australien etc.) ganz schlimm diskriminiert und teilweise verfolgt - halt im Zuge des Ersten Weltkrieges, wo Deutschland ja auch grundsätzlich als Aggressor und Kriegstreiber galt. Auch wurde Deutsches (Literatur, Begriffe etc.) in vielen Ländern allgemein über mehrere Jahre aus allem getilgt und zeitweise "ausgemerzt". Aber da ist den "Peinigern" ja auch nichts weiter passiert - es ist ja nicht so, dass massenhaft Amerikaner, Neuseeländer von rachsüchtigen Auslandsdeutschen, die zuvor schikaniert worden waren, nachts im Schlaf "abgestochen" wurden oder so!

Also was meint ihr, wie so etwas gemeint sein kann? Was für "gefährliche" Folgen soll eine gezielte Diskriminierung bestimmter Gruppierungen (in dem Fall z.B. die Russen) nach sich ziehen können?

...zur Frage

Hi smartguy92,

Grundsätzlich ist Diskriminierung immer gefährlich. Du hast ja die Aussage „Diskriminierung gegen Russen sei gefährlich“ in die Richtung interpretiert, dass gemeint war, dass diese Diskriminierung zu einer Gefahr für Außenstehende werden kann und bist der Meinung, dass sich die Diskriminierten auf Grund ihrer Minderheit nicht wehren/rächen können und somit keine wirkliche Gefahr darstellen könnten. Hab ich das richtig verstanden?

1.Perspektive:
Grundsätzlich denk ich schon, dass man in Folge von Diskriminierung immer mit einer Reaktion auf diese Diskriminierung rechnen muss, schließlich hat das niemand gern und möchte sich und andere gegen diese Diskriminierung schützen.
Eine wirkliche Gefahr in Form von Gewalt ist auch nicht auszuschließen, jede Person geht damit anders um. Reaktionen wie Anwendung von Gewalt sind jedoch keineswegs der richtige Weg um mit verbaler Diskriminierung umzugehen.
Eine Gefahr für die gesamte Gesellschaft oder den Staat wird hierbei aber in der Regel nicht entstehen, wie du schon sagtest: „diskriminierte Gruppen sind in der Regel in der Unterzahl“.

2.Perspektive:
Diskriminierung generell, aktive Unterstützung von Diskriminierung, Verharmlosung von Diskriminierung oder Ignorieren von Diskriminierung sind alle eine Gefahr.
Sie gefährden 1. das Wohlbefinden der diskriminierten Person(-en) und 2. das friedliche Zusammenleben. Zudem ist Diskriminierung nicht erlaubt, da durch Diskriminierung die Würde des Menschen angegriffen wird.

...zur Antwort

Hallo Vojnik,

Erstmal will ich sagen, dass ich es super finde, dass du hinterfragst, wie es dazu kommt, dass durchschnittlich „Schwarze“ in den USA mehr Straftaten begehen als „Weiße“.
Ich muss aber auch hinzufügen, dass du auf einer solchen Plattform wie gutefrage.net mit den Antworten auf Fragen zu solchen Themen vorsichtig umgehen musst, da mangelndes Wissen schnell zu rassistischen Vorurteilen führen kann.
Auch wäre es super, wenn du angibst, woher du deine Informationen hast, damit man diese besser einordnen kann.
Generell gilt auch, dass du auf gutefrage.net niemals davon ausgehen darfst, dass Aussagen der Wahrheit entsprechen! (immer nachprüfen!)

Kommen wir also zur Antwort auf deine Frage („Hat die überproportionale Anzahl an Verbrechen auch etwas mit der Rasse zu tun?“):

(Falls dir meine Antwort zu lang erscheint, dann schau dir mal das Video hier an (https://youtu.be/YfbLPVqJi2k?si=mGU2_QYynNJ0vUel) und merke dir: ganz egal was jemand tut, ob Gutes oder Schlechtes, es gibt immer einen Grund dafür, also wenn du nicht verstehst warum jemand etwas tut, dann suche nicht nach dem einfachsten und schnellsten, sondern nach dem tatsächlichen Grund! Falls du dabei Hilfe brauchst oder nicht weißt, wie du das machen kannst kann ich dir gerne ein paar Tipps geben)

Tatsächlich ist es so, dass durchschnittlich mehr Straftaten in den USA von Afroamerikanern („Schwarzen“) begangen werden als von „Weißen“.
Zu dem Wort „Rasse“ möchte ich dich aber darauf hinweisen, dass es so etwas wie verschiedene menschliche Rassen nicht gibt, es gab zwar in der Geschichte des Menschen andere Menschenarten (z.B. den Neandertaler), diese sind aber alle ausgestorben.
Ich denke du meinst mit dem Wort „Rasse“ Menschen einer bestimmten Hautfarbe oder Herkunft. Die Herkunft, Hautfarbe und andere körperliche Eigenschaften haben aber nichts damit zu tun, wie Menschen denken und handeln!

Das klingt jetzt bestimmt etwas widersprüchlich, da wir ja wissen, dass in den USA durchschnittlich mehr Menschen mit dunkler Hautfarbe („Schwarze“) als mit heller Hautfarbe („Weiße“) Straftaten begehen.

Nun muss es also einen Grund dafür geben.
Für die höhere Kriminalitätsrate gibt es allerdings nicht einen konkreten Grund, sondern es gibt viele verschiedene Faktoren, die dazu führen. Dazu muss man sich erstmal fragen, warum Leute überhaupt kriminelle Dinge tun.
Du hast ja schon selber gesagt:

Viele sagen ja das Amerika ein rassistisches Land ist in dem schwarze auf Grund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden und es schlechter haben.

Und in dem Satz lässt sich auch schon eine mögliche Antwort auf deine Frage finden. Afroamerikaner werden auch heute noch schlechter behandelt als „Weiße“.
Hier ein paar wenige Beispiele:

Es werden im Durchschnitt mehr „Schwarze“ bei Polizeieinsätzen getötet, härtere Strafen bei gleichen Verbrechen ausgesprochen, sie bekommen geringeres Gehalt, haben eine schlechtere Chance einen Job zu bekommen … (https://goodimpact.eu/recherche/fokusthema/systematischer-rassismus-in-den-usa ; https://www.zdf.de/kinder/logo/alltag-mit-benachteiligung-von-schwarzen-usa-100.html)

Das alles führt grundsätzlich natürlich zu einer gewissen Wut und Frustration, vor allem aber die letzten 2 Punkte sind sehr wichtig!
Je schlechte die Finanzielle Lage einer Person bzw. der Familie ist, desto schneller kommt es dazu, dass man sich kriminelle Wege sucht um an Geld zu kommen. Das zusammen mit schlechterer Bildungschancen und somit schlechteren Perspektiven führt dazu, dass mehr Straftaten, wie Überfälle, Raub und Drogenhandel begangen werden um den Lebensstandard zu erreichen, den „Weiße“ deutlich leichter erreichen können, da bessere Chancen für sie bestehen. (https://www.wiwo.de/erfolg/studie-zu-kriminalitaet-armut-macht-keine-kriminellen/10369562.html)

Die von mir aufgeführten Argumente sind natürlich nur ein kleiner Teil aller Faktoren, die zu kriminellem Verhalten führen. Zudem bin ich kein Experte und ich würde dich deshalb darum bitten, dass du dich selber ein wenig mit dem Thema beschäftigst. Wenn du mehr darüber lernen möchtest, dann recherchiere einfach mal ein bisschen, gib beispielsweise deine Fragen im Internet ein und ließ ein Artikel darüber, schau dir ein Video dazu an oder höre etwa ein Podcast.
🚨 Dabei ist aber extrem wichtig 🚨 : Achte darauf, dass die Seite auf der der Artikel steht oder die YouTube Plattform auf der du das Video schaust seriös ist! Das kannst du checken, indem du beispielsweise googlest: „ist … eine seriöse/vertrauenswürdige Seite/Platform“ wenn die Antwort nein ist, du nichts dazu findest oder dir nicht sicher bist, dann suche dir lieber eine andere Quelle, welche als seriös eingestuft wird, schließlich willst du ja etwas wissen und wenn du dann falsche oder irreführende Informationen bekommst wirst du dadurch natürlich nicht schlauer.

So jetzt ist genug. Ich hoffe ich konnte helfen. Bei Fragen bitte fragen, ich helfe gerne.

Liebe Grüße!

(keine Gewähr für absolute Richtigkeit der Rechtschreibung und der Informationen)

...zur Antwort

ab und zu is in Mucke die ich hör auch mal ein „b1tch“ oder so drin, was schon eig nich nice is aber wenn so direkt sexistische Sachen in Musik zu hören sind kann ich mir das nich geben, da hätte der song writer bisschen bessere arbeit leisten können

...zur Antwort

Genieße es einfach

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.