Gute Frage!!! Das ist ein Versuch im Physik Grundpraktikum: Is ganz simpel.

Lass mich wissen, was rauskommt.

c1: Wärmekapazität Edelstahl (Löffel) : 477 J/(kg K)
m1: Wieg den Löffel und nimm an, das die Hälfte der Masse des Löffels in die Suppe eintaucht (das ist das Einzige, was du machen musst)
T1: Temperatur des Löffels=Raumtemperatur in Kelvin = 293 K (=20°C)

c2: Wärmekapazität Wasser (vereinfacht für Suppe): 418 J/(kg K)
m2: und nimm 0,1 l Wasser (0,1 kg)
T2: Temperatur der Suppe Kelvin 343 K (=70°C) vereinfacht.

Jetzt rechne mal die Temperatur T m aus= Temperatur, wenn Löffel in der Suppe (Annahme: es geht keine Wärme verloren)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wie sehen diese aus, wie gross? Milben haben 8 Beine (gehören zu den Spinnen) - sicher, dass es Milben sind?

Wenn Milben oder Insekten (die haben immer 6 Beine):

Insektenspray in Sprühflasche in Supermarkt kaufen und die Gesellen ansprühen.

Das ist nicht gefährlich, da dieses Spray für Innenräume verwendet wird.

...zur Antwort

das sind Soda-Spender / Siphonflaschen

https://de.wikipedia.org/wiki/Siphonflasche

Soda ist ein verwirrender Ausdruck: chemisch ist es Natriumkarbonat (Na2CO3),

aber CO2 in Wasser (bildet Kohlensäure H2CO3) wird Sodawasser genannt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sodawasser

...zur Antwort

Brücke: Biegefestigkeit, Schwingfestigkeit (keine Schwingungsermüdung)

Spiralbohrer: Härte

Uhrfeder: Elastizität

Draht: Duktilität (muss mit Druck durch die Draht-Ziehdüse gepresst werden)

...zur Antwort

H2SO4 + H2O -> H3O+(hochgestelltes +) + HSO4-(hochgestelltes minus)

HSO4- + H2O -> H3O+ + SO4 2-

_________________________________

H2SO4 + 2 H2O -> 2 H3O+ + SO42-

Summe der Ladungen muss immer Null sein

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.