Hallo Das Problem von Fließgeräuschen in der Heizungsanlage ist generell eine zu hohe Fließgeschwindigkeit in den Rohrleitungen bzw. an den Heizkörperventilen. Die Ursache liegt in der fehlerhaften Dimensionierung der Heizungsumwälzpumpe und deren Leistung, die nicht auf das Rohrnetzsystem abgestimmt wurde. Heizungswasser das schneller als 1m/s fließt verursacht Fließgeräusche. Lösung und nur diese ist : Rohrnetzberechnung der gesamten Heizungsanlage und hieraus folgend einen Hydraulischen Abgleich des Rohrnetzsystem herbeiführen. Ein Hydraulischer Abgleich des Rohrsystem , wenn fachlich richtig, kann auf Antrag beim Bafa bezuschusst werden. Antrag hierfür stellen Fachleute wie Sachverständige ö.b.u.v. Eingetragene Energieberater.

...zur Antwort

Hallo rolandnatze Vermutlich ist das Ausdehnungsgefäß (in der Regel ein runder oder ovaler roter Behälter in der Nähe am Heizkessel) defekt. Wenn du mit der Schraubenzieherspitze gegen diesen Behälter klopfst muß es sich hohl anhören. Klingt es aber dumpf ist das Teil defekt und muß ausgewechselt werden. Laß das aber von einer Fachfirma machen.Die Fachfirma muß die Größe des neuen Gefäßes rechnerisch nachweisen. Hierzu gehört das Anlagenvolumen,Statische Höhe der Anlage und der Ansprechdruck des Sicherheitsventil. Im Ergebnis mußdie Menge der Wasservorlage bestimmt und der Fülldruck ermittelt werden. Eine gute Fachfirma berechnet dies kostenlos. Solange du keine Wasserflecken findest ist es so.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.