Hi,

typisch für Märchen sind oft Könige und Königinnen, es kommen Tiere vor (Frosch, Wolf, etc.), aber auch Fantasiewesen (z.B. Zwerge, Hexen, etc.). Es geht im Endeffekt oft um Charaktereigenschaften und Emotionen wie Mut, Weisheit, Eitelkeit, Hass, Gier, Liebe, usw.

Märchen fangen oft mit "Es war einmal" an und es sollte auf jeden Fall spannend werden, bis am Ende die Situation aufgelöst wird und alles nochmal gut gegangen ist. Märchen sind auch manchmal ein bisschen grausam.

Vielleicht fällt es dir leichter wenn du an ein paar Märchen denkst und so dann ein eigenes konstruierst.

LG

...zur Antwort

Ich würde es mal mit anrufen probieren. Manchmal bekommt man durch ein Anruf einfach noch zusätzliche nützliche Informationen, z.B. dass das Anschreiben nur kurz sein soll, oder einfach ein besseres Gespür für die Firma. Zumindest ging mir das schon so.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja, du kannst es am besten aus dem Zusammenhang erkennen. Hier ein allgemeines Beispiel:

If I have money, I will buy a big house.

(Hier geht der Sprecher davon aus, dass er wahrscheinlich bald Geld haben wird und sich dann ein Haus kaufen wird.)

If I had money, I would buy a big house.

(Hier sagt der Sprecher, dass wenn er Geld hätte, er sich ein Haus kaufen würde.)

Das heißt, du müsstest aus dem Zusammenhang/Kontext bei diesem Beispiel erkennen müssen, ob es sich bei der Person um jemanden handelt, der sich wohl bald ein Haus kauft oder ob das eher nicht der Fall sein wird, also ob er viel Geld hat und reich ist oder eher nicht.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Du könntest mal bei der Uni nachfragen, ob du die Punkte vom Bachelor irgendwie angerechnet bekommst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Es gibt ein Historisches Präsens im Deutschen. Deswegen gehe ich davon aus, dass es wahrscheinlich nicht falsch wäre, wenn du im Präsens formulieren würdest.

https://de.wikipedia.org/wiki/Historisches_Präsens

Hast du ein konkretes Beispiel?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich kenne das nur in Bewerbungsgesprächen für Jobs, bei denen es wirklich darauf ankommt, ob man die Sprache auch kann. Also wenn überprüft wird, ob du es auch wirklich kannst. Ich schätze wenn du dich für eine Schule anmeldest, wird das eher nicht überprüft werden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Du kannst es so formulieren, dass du der (zukünftigen) Firma schmeichelst. Also überlegen, was die neue Firma hat, was die alte nicht hatte.

... mir gefällt ihre Firma besser, da sie mehr Wert auf Qualität legt / da ich schon viel gutes von ihr gehört habe / da ich einen kürzeren Arbeitsweg hätte, etc.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Du müsstest noch bei den Before-Sätzen das Past Perfect ergänzen, aber nicht hinter die Before-Lücke, sondern in die andere. Das Past Perfect ist immer das, was zuerst passiert ist. In die restlichen Lücken muss dann noch das Simple Past, das bildet man verb + ed oder mit einer unregelmäßigen Form.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich finde das hört sich gut an :) Wenn du noch was brauchst, dann könntest du eventuell noch mehr Sehenswürdigkeiten erwähnen, weil du ja am Ende "many others" stehen hast. Was mir sonst noch einfällt, wäre etwas geschichtliches, z.B. seit wann existiert Brooklyn, wer hat es gegründet, woher hat es seinen Namen, sowas in die Richtung :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich selbst hatte in meinem ersten Personalausweis braun stehen und als ich den nächsten beantragt habe, waren sie so viel mehr grün dass ich nun "braun-grün" dort stehen habe. Ob das allerdings nur am Lichteinfall, bzw. subjektiven Eindruck lag, kann ich nicht sagen. Mir selbst kommt es aber auf jeden Fall so vor, als würden sie mit der Zeit von ursprünglich braun immer heller werden, mittlerweile eher grünlicher. Kann aber überhaupt nicht sagen, ob das mit Ernährung, Hormonen, etc. zu tun hat.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Dir fällt es wahrscheinlich so schwer, weil die Spiele genau auf eines aus sind: dich süchtig machen. Hinter vielen Spielen verbirgt sich "Glücksspiel", sodass du immer mehr davon willst.

Du könntest dir ein anderes Hobby suchen oder immer etwas anderes stattdessen machen, um dich abzulenken. Und du musst es natürlich selbst unbedingt wollen, aufzuhören.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Es würde dir bestimmt weiterhelfen, dich mit Studierenden deiner zukünftigen Uni auszutauschen. Vielleicht gibt es Angebote von der Uni aus, bei denen man Studenten fragen kann oder vielleicht hast du Bekannte die jemanden kennen, der die Fächer studiert. Du könntest auch zu einer Studienberatung gehen.

Du kannst nach einem oder zwei Semestern immer noch dein Fach wechseln, das wäre also auch kein Weltuntergang, wenn du ein Fach wählst und es dir dann noch nicht so gut liegt oder gefällt. Ich würde auf jeden Fall das nehmen, was dich interessiert :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Frage 2: Angenommen du liest eine Arbeit die für deine Bachelorarbeit relevant ist und benutzt dann einige Quellen daraus auch für deine Arbeit, dann ist das kein Plagiat. Es ist sogar praktisch, wenn man eine gute Arbeit liest zu schauen aus welchen Quellen sie besteht, so findet man für seine eigene auch noch weitere Quellen. Plagiat wäre, wenn du die Quellen nicht angibst und nicht zitierst und es dann so aussieht, als wäre der Beitrag eines anderen dein eigener gewesen.

...zur Antwort

Mit einem kränkelnden Mann / einem kränkelnden Kind. Ja, Femininum auch kränkelnden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich höre normal keine klassische Musik, aber wenn dann auch meistens Tschaikowsky, manchmal Beethoven. Prinzipiell ist es doch immer wieder erstaunlich, wie viele klassische Lieder man doch kennt oder schonmal irgendwo gehört hat, denke ich mir oft :D

...zur Antwort

De mortuis nihil nisi bene = Über die Toten sollte man nichts, wenn nichts gutes sagen

Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli = Ein Barbar bin ich hier also, weil ich von keinem verstanden werde

Homo proponít sed deus disponít = der Mensch denkt, Gott lenkt 

Finis coronat opus = das Ende krönt das Werk 

Nihil in terra sine causa fit. = Nichts auf der Welt geschieht ohne Grund

Sero molunt deorum molae = Spät mahlen die Mühlen der Götter

...zur Antwort