Gemeinsam mit meiner Familie stelle selber Olivenöl in kleinen Mengen in Griechenland her. Je nach Olivenbaumsorte und je nach Erntezeit ist der Ertrag unterschiedlich. Bei uns liegt z.B. der Ertrag bei der gewöhnlichen Ernte, die Ende November stattfindet, um die 16 bis 18 Liter pro 100 kg Oliven. Bei der Frühernte für das hochwertige Agoureleo, welches aus grünen Oliven gewonnen wird, liegt der Ertrag bei 6 bis 8 Liter Olivenöl auf 100 kg Oliven.

Nach der Kaltpressung bleibt der Trester übrig. Dieser wird von weiterverarbeitenden Betrieben aufgekauft und durch chemischen Zusätzen zersetzt und raffiniert. Daraus gewinnt man das Oliventresteröl. Dieses wird von Bertolt und Co. verwendet um das Native Olivenöl zu strecken...

Ausserdem weiss man bei einem Bertolt und Co. niemals, um welches Erntejahr es sich dabei handelt. Üblich ist es, dass Olivenöl aus älteren Jahrgängen, welches übrig geblieben ist, einfach beigemischt wird. Das hat als Ergebnis, dass solche Öle schnell ihre Aromen verlieren und ranzig werden.

Hinzu kommt noch Etikettenschwindel usw.

Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr einen Blick auf unsere Seite werfen und schauen, wie wir unser Olivenöl produzieren. :)

www.pangaea-olivenoel.de

...zur Antwort