Ich kann aus meiner Erfahrung nur von der Nutzung mit einem Basic-Account abraten. Alles weitere kann ich nicht beurteilen.

Folgendes ist passiert:

Ich habe mich angemeldet und recht schnell den Zuschlag für ein kleines App-Projekt bekommen. Via Nachrichtensystem von Twago hatte ich mit dem Projektanbieter vereinbart, dass er mich anrufen würde.

Ich nahm das Projekt an und musste gleich die 50,-€ Vermittlungsgebühr bezahlen. Soweit eigentlich auch OK.

Leider war der Projekt-Anbieter ab diesem Zeitpunkt wie vom Erdboden verschluckt. Keine Antwort auf Nachrichten im Twago mehr. Dann habe ich den Twago-Support eingeschaltet und sie haben Ihn angeblich aufgefordert sich mit mir in Verbindung zu setzen. Auch das blieb erfolglos.

Ich bat dann Twago um die Rückzahlung der 50,-€, da ja keine erfolgreiche Vermittlung stattgefunden hätte. Antwort: Die Vermittlung sei ja abgeschlossen und wenn der Projektanbieter sein Projekt zurückzieht, könnten sie ja auch nichts dafür.

Ich wollte dann von Ihnen eine Adresse, EMail-Adresse oder Telefonnummer, damit ich auf dem Rechtsweg gegen diesen Fake-Anbieter vorgehen kann. Dies verweigerte man mir mit dem Hinweis auf den Datenschutz. Dies wiederum finde ich merkwürdig, da es ja gerade Ihr Geschäftsmodell ist, Projektanbieter und Dienstleister zu vermitteln.

In meinem Fall hat Twago 50,-€ eingestrichen und eigentlich keine Gegenleistung erbracht. Ich will nichts unterstellen, aber woher weis ich als Dienstleister, dass der Projektanbieter wirklich existiert?

Aus Sicht von Twago hätte ich erwartet, dass man ALLES unternimmt, damit solche Fake-Projektanbieter erkannt und gestoppt werden und man sich auf die Seite eines seriösen Dienstleisters stellt. So bleibt ein unangenehmer Beigeschmack auch gegen Twago.

...zur Antwort