Hallo,

die Zeit, in der Bach lebte, nennt man Barock. Es ist eine Stilrichtung, die sich in manchen Dingen widerspiegelt. Man kann auch sagen, eine Zeit wie das Barock ist eine Mode, in der viele Menschen alles in einer bestimmten Form gut fanden, und das bezieht sich hier nicht auf nur Kleidung. Das war an Gebäuden und auf Bildern und eben auch in der Musik so deutlich, dass Kenner heute beim Ansehen eines Objektes oder eben auch eines Musikstückes sagen können, aus welcher Epoche es entstammt = aus welcher Zeit. Wenn sich dann der Geschmack von sehr vielen Menschen nach einer Weile ändert, geht eine Epoche = Ära wie das Barock zu Ende. Eine nächste Epoche folgt. Genau deshalb auch wollten praktisch alle Menschen Bachs Musik nach dessen Tod nicht mehr hören. Diese Ära des Barock endete zufällig mit seinem Tod. Deshalb waren auch seine 4 berühmten Söhne - als diese lebten - berühmter als ihr Vater. Damals. Dann änderte sich der Geschmack wieder und man vergaß auch recht schnell das Werk der Bachsöhne. Rund 80 Jahre nach Johann Sebastian Bachs Tod führte Felix Mendelssohn Bartholdy, ein Bach-Begeisterter, Bachs Matthäus-Passion wieder auf. 101 Jahre nach ihrer Erstaufführung, auf den Tag genau, fast auf die Stunde genau, an einem Karfreitag. Und ab da wurde Bachs Musik immer berühmter. Nach und nach aud der ganzen Erde.Zu diesem Zeitpunkt aber nicht mehr als kurze Modeerscheinung.

Mehr über Bach kannst Du auf " www.BachOnBach.com " finden und dort mit einem Klick auf die deutsche Flagge.

Gruß

Peter Bach jr.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.