Allerdings sind Religionen eine Untergruppe der Ideologien, doch wie kann man sie unterschieden? Wo ist die Grenze dazwischen? Gibt es eine überhaupt?

  1. Religionen basieren auf Götter (das einfältigste Kriterium, doch leider ist es sehr angreifbar: z.B. ist der Buddhismus oft als atheistisch bezeichnet wie auch einige hinduistische Geistesrichtungen)
  2. Religionen basieren auf Glauben (sicherlich doch genau wie viele Ideologien, deren Grundsätze vernunftwidrig oder mindestens nicht überprüfbar sind: z.B. der Marxismus und der Liberalismus, denn sie beruhen auf fragwürdige Voraussetzungen bezüglich der menschlichen Natur)
  3. Religionen basieren auf einen klaren Unterschied zwischen dem Profanem und dem Heiligem (bzw. sie bringen mit sich bestimmte Rituale, Verbote und alltägliche Handlungen, die das Leben und die Weltanschauung der Gläubigen prägen, z.B. Heilige Messen und Koscher Regeln. Dennoch findet sich das auch in der Umweltbewegung (die meist rational ist), sieh beispielweise den wachsenden Veganismus, Recycling, die regelmäßige Proteste usw., alles um unseres Planeten Willen)

Was ist Ihre Meinung?