Heyo!

Ich denke einen gewissen Akzent wird man immer raushören, aber man kann es auf jeden Fall deutlich vermindern. Du könntest dir zum Beispiel viele Hörspiele, Hörbüchern, YouTube Video etc. in der Sprache anhören und natürlich auch viel (Nach)Sprechen. Mir hat es zum Beispiel bei Englisch geholfen, mir Interviews von meinen Lieblingssängern oder -schauspielern anzuhören, dann bekommt man ein Bild davon, wie sich die ganzen Wörter anhören sollen :)

Wenn deine Mutter die Sprache auch spricht, dann sprecht so viel wie möglich gemeinsam, um einfach ins Sprechen reinzukommen und sich daran zu gewöhnen

Man kann auch so etwas wie Duolingo probieren oder andere Sprachapps, auf denen man mitsprechen kann

Hoffentlich war etwas Hilfreiches dabei <3

...zur Antwort

Also beim Zweiten könnte ich dir vielleicht "Happier than ever" von Billie Eilish empfehlen, auch wenn es nicht wirklich um Freundschaft geht, aber es ist ein krasser Umschwung im Song🙈

...zur Antwort

Hello!

In einer Klinik werden normalerweise verschiedene Therapien mit dir gemacht, die dir dabei helfen sollen, besser mit deinen Probleme umzugehen. Außerdem kommst du da in einen geregelten Alltag rein und kannst dich einfach Mal komplett auf dich und deine Gesundheit konzentrieren.

Dort hast du jemanden zum Reden und von vielen habe ich auch schon mitbekommen, dass dort viele Freundschaften geschlossen werden. Ist quasi wie ein Schullandheim für paychisch Kranke hahah

Eine Klinik ist nichts, wovor man Angst haben oder wofür man sich schämen muss :)

Du packst das! <3

...zur Antwort

Ah genau und Grundgedanken der Expressionisten wären: Steigerung des Ausdrucks durch Verwendung stärker Kontraste und Übersteigerung der Farbigkeit, sowie Reduzierung der Form auf das Wesentliche. Die Welt wird nicht so wiedergegeben, wie sie objektiv eigentlich zu sehen ist. Beim Betrachter soll eine emotionale Wirkung hervorgerufen werden, es geht ihnen um das innere Wesen und den Ausdruck ihres eigenen seelischen Erlebens

Hab meinen Lernzettel gefunden, hoffe die Antwort kam noch rechtzeitig 😂🙈

...zur Antwort

Hey!

Ich kenne mich leider nicht ausführlich mit Dissoziationen aus, aber ich kann mir vorstellen, es könnte vielleicht helfen, wenn du dir einen Ankerpunkt in der "Realität" suchst. Irgendetwas (einen Gegenstand, Duft, Anhänger, etc.) auf den du dich konzentrierst, wenn du merkst, dass du dissoziierst. Vielleicht auch etwas, das dich sozusagen wach hält, wie etwas, das ganz streng riecht. Du könntest ach versuchen, bei einer Hotline anzurufen, wenn du merkst, dass du wieder in eine Dissoziation rutscht.

Um Stress abzubauen: Nimm ein Bad, probier neue Frisuren/Make Up Looks aus, etwas Online Shopping, Skills, telefonier mit deinen Lieben, schau dir deine Lieblingsserie an, verbring Zeit mit deinem Haustier (falls du eins hast),...

und setze dich mit deine Gefühlen und Gedanken unbedingt auseinander, schreibe sie auf, erzähl sie jemandem🌼

Am Besten wäre es aber trotzdem, wenn du zu einem Psychologen, Arzt, etc gehen würdest 🥰

Vielleicht konnte ich dir damit etwas helfen, alles Gute💓

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.