Der Ruß im Reifen ist eine technische Notwendigkeit um den Gummi zu stabilisieren, die Härte des Gummis zu regulieren und über einen langen Zeitraum annähernd gleich bleibende Eigenschaften zu garantieren. Weißwandreifen sind nur an der Oberfläche weiß, nicht bis ins tragende Material hinein.

Seit den 90er Jahren kam mit Silica (Silizium) eine chemische Revolution in den Reifen, Michelin stellte als Prototyp einen grünen Autoreifen vor. In die Serie ging er allerdings nicht, vermutlich wäre die Lebensdauer miserabel gewesen, weil zu weich. Zwar gab es im Fahrradbereich dieselbe grüne rußfreie Gummimischung, aber nur für reine Geländereifen (Michelin "Wild Gripper") die entsprechend schnell runter waren.

Man sollte zudem berücksichtigen dass kein Fahrradreifen 2 Tonnen Fahrzeuggewicht mit 250 Km/h bewegen und auch wieder zum Stillstand bringen muß und, mehr noch, in der Kurve solchen seitlichen Belastungen ausgesetzt wird.

Ich kann zudem aus eigener Erfahrung sagen, dass bunte Fahrradreifen in jeder Beziehung schlechter sind als ihre schwarzen Gegenstücke, z.B. hinsichtlich Haftung, Alterung, Abriebfestigkeit. Nicht ohne Grund sind alle wettbewerbs-tauglichen Fahrradreifen der Top-Hersteller inzwischen wieder kohlrabenshwarz.

Einen regelrechten Siegeszug trat Silica jedoch IN KOMBINATION mit Ruß an. Seither haben sich Nassbremswege von Premium-Reifen dramatisch verbessert, ohne dass die Lebensdauer leidet. Goodyear Vector Ganzjahresreifen z.B. erreichen locker 60.000 Km Lebensdauer bei guten Allround-Eigenschaften. Bei Nass- und Trockenbremswegen sind reine Sommer-Spezialisten allerdings deutlich besser.

https://www.materialmagazin.com/index.php/gute-frage/warum-sind-reifen-schwarz

Warum enthalten Reifen Ruß? Der schwarze Füllstoff wird jedem Reifengummi beigemischt; ca. ein Drittel des Gewichtes eines Reifens ist Ruß. Hier ist die Antwort auch einfach und klar: Ruß verlängert ganz entscheidend die Lebensdauer eines Reifens. Zur Herstellung von Reifengummi werden Kautschuke verwendet (die am Rande gesagt eine gelbe bis bräunliche Farbe haben). Würde man Reifen nur aus Kautschuk herstellen, würde ihre Lebensdauer keine 10% der Laufleistung eines heutigen typischen Serienreifens erreichen. So wundert es nicht, dass in einem einzigen Reifen bis zu 12 unterschiedliche Rußtypen verwendet werden.
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.