Hey, ich habe mal eine KI gefragt:

Beginnen wir damit, die Seitenlänge der ursprünglichen quadratischen Grundfläche als x darzustellen.

Da das Becken 2 m tief ist, kann das Volumen des ursprünglichen Beckens wie folgt berechnet werden: V_original = x * x * 2 = 2x^2 Kubikmeter.

Wir wissen, dass das ursprüngliche Becken 98.000 Liter Wasser enthielt, was 98 Kubikmetern entspricht. Daher haben wir die Gleichung:

2x^2 = 98

Wenn wir beide Seiten der Gleichung durch 2 dividieren, erhalten wir:

x^2 = 49

Ziehen wir die Quadratwurzel beider Seiten, finden wir:

x = 7

Das ursprüngliche Becken hatte also eine Seitenlänge von 7 Metern.

Betrachten wir nun den neuen Pool. Eine Seite der Basis wird um y verkürzt und die andere Seite wird um y verlängert. Daher kann die neue Seitenlänge als (7-y) und (7+y) dargestellt werden.

Das Volumen des neuen Pools kann wie folgt berechnet werden: V_new = (7-y) * (7+y) * 2 = 2(49-y^2) Kubikmeter.

Der Problemstellung zufolge kann das neue Becken 800.001 Liter Wasser fassen, was 800.001 Kubikmetern entspricht. Daher haben wir die Gleichung:

2(49-y^2) = 800.001

Wenn wir beide Seiten der Gleichung durch 2 dividieren, erhalten wir:

49-y^2 = 400.001

Wenn wir von beiden Seiten der Gleichung 49 subtrahieren, erhalten wir:

-y^2 = 351.001

Wenn wir beide Seiten der Gleichung mit -1 multiplizieren, erhalten wir:

y^2 = -351.001

Da wir aus einer negativen Zahl nicht die Quadratwurzel ziehen können, scheint es keine wirkliche Lösung für dieses Problem zu geben. Daher können die Abmessungen des neuen Beckens nicht bestimmt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Gleichung y^2 = -351.001 keine reellen Lösungen hat, da sie zu imaginären Zahlen führt. Möglicherweise liegt ein Fehler in der Problemstellung oder in den angegebenen Zahlen vor.

Vielleicht konnte das helfen?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.