Hallo liebe Melodyfantasy,

vielleicht solltest du dich mal einfach ausprobieren. Sexualität und sexuelle Identität sind sehr weite Gebiete und ich persönlich finde, dass man nicht immer in strikten Schubladen denken muss oder sich immer zu einer bestimmten Sache für immer bekennen muss. Wenn du heute ein Mädchen toll findest und was mit ihr hast und morgen nicht, was ist schlimm daran? Solange du dir und anderen nicht schadest, kannst du ja mal schauen was sich für dich gut anfühlt und was nicht. Ich habe in meiner Jugend auch gleichgeschlechtliche Erfahrungen gesammelt und nun bin ich in einer Heterobeziehung. Es waren alles gute Freundinnen damals von mir und wir sind nach wie vor gut befreundet, sie sind lesbisch und ich bins nicht. Es ist gut, wenn man sich Gedanken macht, aber manches weiß man auch erst durch ausprobieren. 

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen mit meiner Antwort, lieben Gruß

...zur Antwort

Zitiert aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Transaktionsnummer#TAN-Generator

Die Kunden erwerben hierbei einen TAN-Generator mit Ziffernfeld und Karteneinschub. Auf der Rückseite des TAN-Generators befinden sich fünf optische Sensoren. Nachdem eine Überweisung im Online-Banking erfasst wurde, erscheint am Bildschirm eine Grafik, die fünf flackernde Schwarz-Weiß-Flächen enthält. Nun muss die persönliche Bankkarte in den TAN-Generator eingesteckt werden. Sobald der TAN-Generator am Bildschirm an die Grafik gehalten wird, erfolgt eine Datenübertragung durch Lichtsignale. Hierbei werden Teile der Empfängerdaten übertragen, bei einer Einzelüberweisung beispielsweise der (Start-)Code, die Empfängerkontonummer sowie der Überweisungsbetrag. Auf dem Display des TAN-Generators werden im Anschluss die übermittelten Daten zur Kontrolle und Bestätigung angezeigt. Der TAN-Generator errechnet nun eine auftragsbezogene TAN, die im Online-Banking eingegeben wird.

Mir kam das auch immer sehr suspekt vor aber jetzt leuchtets mir ein, hab hinter meinem TANGenerator auch die optischen Sensoren, die ich vorher nie beachtet hatte.

...zur Antwort