Ich bin 194cm groß und hab deutliche Vorteile beim Schwimmen. Die große Armspannweite machen meinen Kraulzug besonders lang. Außerdem bewegen sich lange und schmale Körper generell schneller durchs Wasser.

Beim Rad fahren fangen schon die Schwierigkeiten an. Größerer Rahmen, somit auch schwerer und weniger aerodynamisch. Wie schon beschrieben gibt's da vor allem bergauf und bei Geschwindigkeiten ab 40km/h gravierende Nachteile. Allerdings auch nur auf den längeren Strecken. Bei Kurz und Sprintdistanzen kommt man da mit der größeren Muskelmasse gut zurecht.

Laufen ist und bleibt aber für jeden großen Menschen schwieriger, als für kleine Flöhe. Da merkt man wirklich jeden Kilo, den man schwerer ist, als die kleinen Kollegen. Das Argument der größen Schrittlänge kannst getrost vergessen. Hilft nur was bei ultrakurzen Sprints. Sonst wirds zu anstrengend.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.