Daheim wirst du leider nie die Geräte, Maschinen und Gewichte haben wie im Fitness-Center!

Willst du Muskeln aufbauen, dann benötigst du einen kleinen Kalorienüberschuss. Erzeuge diesen geringen Kalorienüberschuss allerdings bitte durch gesunde Ernährung! Nehme für das Muskelwachstum pro Kilo deines Körpergewichtes zirka 2,5 Gramm Protein zu dir. Also 2,5 * 68 Kilo = 170 Gramm! Trinke zur Not morgens und vor dem Schlafengehen einen leckeren Proteinshake.

Falls du trotz des vielen Sports zu massig wirst, google mal nach dem Begriff der Pendeldiät ( Zuführung einer von Tag zu Tag unterschiedlichen Kalorienmenge, damit sich der Stoffwechsel an keine bestimmte Menge gewöhnt und so nicht einschläft! )

Lege dir einen vernünftigen Trainingsplan zu - man sollte zirka dreimal wöchentlich trainieren und dabei alle Muskelgruppen abdecken. Beispiel: Montag: Brust und Trizeps, Mittwoch: Schulter und Beine, Freitag: Bizeps und Rücken.

Trainiere mal mit schwerem Gewicht im Wiederholungsbereich von 6-10 Wiederholungen, dann mal wieder mit leichtem Gewicht im Wiederholungsbereich 15-25, damit unterschiedliche Muskelfasern rekrutiert werden. Versuche dabei auch mal die Gewichte zu steigern ( Prinzip der Überlastung ).

Wechsle die Übungen am besten wochenweise. Kurzes Beispiel für das Brusttraining: 1.Woche: Drücken der Langhantel auf der Flachbank, 2.Woche: Drücken der Langhantel auf der Schrägbank, 3. Woche: Flachbankdrücken an der Multipresse, 4.Woche: Kurzhanteldrücken an der Schrägbank. Benutze natürlich noch weitere Brustübungen.

Vieles kannst du auch in Zeitschriften wie Sport Revue, Muscle and Fitness oder in der Flex nachlesen. Oder melde dich in einem Bodybuildingforum im Internet an.

...zur Antwort

Man teilt laut einer da Vinci-Gesichtsmaske das Gesicht in drei Bereiche ein: 1. Vom Haaransatz abwärts bis zum Beginn der Augenbraue 2. Von der Unterseite der Augenbraue bis hin zum Beginn der Nase (unterer Bereich) 3. Vom unteren Teil der Nase bis hin zur Kinnspitze

Ich denke man spricht von einer hohen Stirn, wenn deine Stirn größer ist als die anderen beiden Hälften des Gesichtes.

Hinzufügen muss man noch, dass der Haarausfall eine Stirn signifikant verlängern kann. Das fällt vor allem dann auf, wenn man keinen runden, sondern einen länglichen, nach hinten gestreckten Oberkopf hat.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.