Kommt ein bisschen darauf an, wo Ihr zelten wollt und wie Ihr dahin kommt (mit Auto, Fahrrad, Zug, ...). Je nachdem würde ich den Umfang des Gepäcks entsprechend anpassen.

  1. kleines Gepäck: Zelt, Isomatte, Schlafsack, Proviant, Taschenlampe, Klamotten, ein Handtuch, Kulturbeutel (am Besten: einfache Tüte mit diesen Probeshampoo, kleine Tube Zahnpasta, Zahnbürste etc. (Stichwort: nach Möglichkeit Platz/Gewicht sparen)), und vielleicht noch etwas zur Unterhaltung (einfaches Kartenspiel)

  2. mittleres Gepäck: kleines Gepäck plus: Decke (um sich mal ins Gras setzen zu können etc. zum Zudecken, falls es doch mal kalt ist, oder zusammengerollt als Kopfkissen), Mückenschutz (vor allem in der Nähe von Gewässern), evtl. Badesachen (falls in der Nähe von Gewässern), ein weiteres Handtuch, weitere Unterhaltungsmittel (mehr Gesellschaftsspiele), Müllbeutel

  3. großes Gepäck: mittleres Gepäck plus: Stuhl (zusammenklappbar), Radio (Boxen plus Mp3 Player), mehr Essen, Klamotten für jede Wetterlage, Gerätschaften zur Essenszubereitung (Campingkocher etc.)

Ich denke das war so das Wichtigste. Je nachdem wo Ihr seid vielleicht auch noch eine Landkarte, und je nachdem wer Ihr seid noch einen Kasten Bier.

...zur Antwort

Logik: Das Gegenteil von A ist "nicht A".

Bsp: Das Gegenteil von Leben ist "nicht Leben" und "nicht Leben" bezeichnen wir mit Tod.

Das Gegenteil von Elfe ist somit "nicht Elfe" einfach die Verneinung. Das Gegenteil von Elfe ist somit die Menge an "Objekten" die nicht Elfen sind: Menschen, Zwerge, Bäume, Steine, Wasser etc....

...zur Antwort

Nein, streichen wird nichts bringen. Die Farbe müsste ja nicht nur das Feuer, sondern vor allem auch die Hitze abhalten. Aber ich würde mir keine allzu großen Sorgen machen.

habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht ?

Ob jemand schon Erfahrung mit einer Farbe beim Brand gemacht hat? Wer soll darauf antworten? Ich wette wenn mein Haus abbrennt hab ich andere Sorgen als "Hat die Farbe was gebracht?".

...zur Antwort

Definiere Lügen. Schönreden? "Deine Haare sind heute aber ... äh ... anders."

Verschweigen? "Sorry, das ich spät bin, war viel los auf der Arbeit" --> Stimmt, und hinterher war ich noch bei Freunden.

Übertreiben? "Der Fisch war soooo groß, den ich an der Angel hatte, sooo groß"

Unterteiben? "Ich wiege 50 Kilo" (statt 54)

Notlüge?

Flunkern?

Mogeln?

Lügen aus Unwissenheit?

Es gibt viele Situationen in denen ein Mensch nicht die Wahrheit sagt, manchmal weiß er es nicht besser, manchmal ist er sich dessen nicht bewusst, manchmal tut er es um andere nicht zu verletzten, manchmal um sich zu schützen, manchmal um sich einen Vorteil zu verschaffen, manchmal aus Gutherzigkeit, manchmal aus Argwohn, manchmal ... Ich denke jeder sagt irgendwann mal nicht die Wahrheit, aber ich würde das nicht immer verurteilen. Du solltest Dich immer in die Menschen hineinversetzen und fragen, warum tut er das? Was will er damit bezwecken? Und selbst, wenn er unlautere Absichten hat, vielleicht kennt er es so von seinen Eltern und kann gar nicht anders (aus einem inneren Zwang heraus). Du must Dir nicht jeden Menschen zu Freund nehmen, aber Du solltest die Menschheit auch nicht so pessimistisch sehen. Die meißten haben tief in Ihrem Inneren ein gutes Herz und wollen das Richtige tun. Das sie dabei manchmal scheitern ist Menschlich und das Wissen darum, was letztendlich "Richtig" ist besitzt auch kein Mensch - das ist lediglich eine Konvention.

...zur Antwort

Wenn ich eine Frau auf der Straße anspreche (oder sonstwo kennenlerne) gibt es generell viel wichtigere Äußerlichkeiten wo ich (und Männer generell (zumindest laut Statistik)) zuerst hinkucke und sobald ich sie kennengelernt habe sind solche Äußerlichkeiten egal. Entweder ist sie dann ein Mensch in den ich mich verlieben kann (oder verliebt habe) oder nicht.

Sollte sie eine mich störende Körperbehaarung haben werde ich sie zu gegebener Zeit schon darauf ansprechen, aber Ihre Chancen mich kennen zu lernen dürfte das nicht verändern.

Ich denke das die Menschen, die sich am meißten Gedanken um die Körperbehaarung machen die Frauen selbst sind. Davon abgesehen ist Behaarung aus rein wissenschaftlicher Sicht eher hygienisch und damit von Vorteil: mehr Haare gleich größere Oberfläche (bei gleicher Anzahl von Hautporen und gleicher "Feuchtigkeitsentwicklung") und größere Oberfläche gleich schnelleres Verdunsten (der Feuchtigkeit) und damit weniger Zeit für die Entwicklung von Bakterien (und damit Gerüchen). ;-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.