Hi!

Mh, Kondome sind halt auch nur Kondome. Da es keine 100% sichere Verhütungsmethode gibt, kann es schon sein. Hier gilt: auf zum Frauenarzt und testen lassen. In der Pubertät muss sich der Zykuls einpendeln (wurde auch schon erwähnt), eine Woche überfällig zu sein, ist somit nicht sonderlich selten. Auch wäre das in Bezug auf "normale" Zyklusschwankungen" bei schon eingependelten Zyklen aus medizinischer Sicht noch unbedenklich.

Wenn man Anst vor einer Schwangerschaft hat, ist das aber eine Ewigkeit ... ich kann mich durchaus an solche Situatinen erinnern ...

Ihr solltest euch langfristig über weitere Verhütungsmethoden Gedanken machen. In euerem Alter kann ich euch die Kupferkette Gynefix empfehlen. Die wird deiner Freundin mit nem kleinen Pieks id Gebärmutter eingesetzt und hält dann 5 Jahre. Die ist sogar besonders gut für junge Frauen und Mädchen geeignet.

Aber zum Schluss muss ich noch loswerden, dass ich es super finde, dass ihr euch gewissenhaft mit Verhütung auseinandersetzt. Kondome sind prinzipiell auch super, wenn man länger zusammen ist, sollte man wie gesagt noch weitere Optionen heranziehen.

Viele Grüße,

baumfee

http://www.youtube.com/watch?v=EvGezSiyCDw
...zur Antwort

Hi!

Das Lust und Orgasmus ganz ne Kopfsache sind, wurde hier ja schon mehrfach angesprochen - dem kann ich nur zustimmen. Es kann aber auch andere, körperliche Ursachen geben, die oft mit der Verhütung zusammenhängen.

Darf ich fragen, wie du verhüteste? Orgasmusprobleme können durch hormonelle Verhütung verursacht werden. Ob Pille, Vaginalring, Pflaster, Spirale oder Spritze - in den Beipackzetteln steht unter den Nebenwirkungen meist was von möglicher verringert Libido - also verringertem Lustempfinden. Das kann so aussehen, dass man kaum Lust hat aber eben auch, dass die Lust da ist aber es nur schwer, kaum oder nie zu einem Orgasmus kommt. U.a. kann das daran liegen, dass diese Verhütungsmethoden die Gebärmutterflüssigkeit verändern. Kurz gesagt, man wird weniger feucht, wie es ohne Pille der Fall wäre.

Evtl wäre eine hormonfreie Verhütung ein guter Schritt. Hier gibt es inzwischen hochsichere Alternativen. Mit Anfang 20 würde ich dir empfehlen, mal die Gynefix Kupferkette anzuschaun. Die wirkt durch Kupferionen, "hält" 5 Jahren ab dem Einsetzen und wirkt völlig ohne Hormone. Ich habe dir auch mal ein Video zum Thema Ursachen und Hilfe bei Orgamsmusproblemen angehangen.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!

LG,

baumfee

https://www.youtube.com/watch?v=TTaZpE5zPC8
...zur Antwort
ich kann nicht schwanger werden!

Hallo.

Wo fange ich am besten an? Ich war schon mal schwanger, damals noch 18 Jahre alt... kurz nach meinem 19. Geb. wäre Geburtstermin gewesen...das war vor ca. 3 1/2 - 4 Jahren her...leider musste ich damals eine Abtreibung (absaugung) machen lassen...ich erfuhr von der schwangerschaft als ich in der 7/8 SSW war...und damals fiel mir die entscheidung sehr schwer....ich wollte meinem kind etwas bieten aber ich fühlte mich nicht reif genug...dennoch wollte ich es behalten, aber musst mich aus finanziellen gründen anders entscheiden....nun werde ich bal 22 und ich würde gerne schwanger werden, aber es klappt einfach nicht...ich seit der Schwangerschaftsabbruch die pille genommen bis vor 4 monaten ca. da hab ich sie abgesetzt...allerdings hatte ich sie nie regelmäßig genommen....ich muss zugeben, dass ich damit etwas schlampig umgegangen bin...

und obwohl ich seit ca. 4 monaten überhaupt nicht mehr verhüte, kann ich trotzdem nicht schwanger werden...es ist frustrierend....wenn man bei jedem schwangerschaftstest sieht "NICHT SCHWANGER"...Das macht mich sehr traurig und dann muss ich immer daran denken, wie es damals war....Ich kann mir einfach nicht erklären warum es nicht klappt...dabei ist der sex bei meinem freund und mir regelmäßig...eigentlich haben wir jeden tag geschlechtsverkehr (min. 1 mal pro tag) aber es funktioniert trotzdem nicht :( ...könnte es etwas damit zu tun haben, dass ich damals den abbruch hatte??? ich bin langsam echt am verzweifeln...ich wünsch mir doch nichts mehr als meine eigene kleine familie :(

würde mich sehr auf antworten freuen. Vielleicht hat jemand einen rat für mich...

danke im voraus

...zur Frage

Hallo!

Ich schließe mich den Stimmen hier mal an - 4 Monate sind noch voll im Rahmen. Nach der Pille braucht dein Körper seine Zeit. In den Zyklen nach dem Absetzen kann es auch vermehrt vorkommen, dass kein Eisprung stattfindet, auch obwohl man seine Regel hat . Das pendelt sich meist wieder ein, kann aber der Grund sein, weshalb es bei euch nicht klappt.

Hast du denn nen einigermaßen regelmäßigen Zyklus seit dem Absetzen? Regelmäßig bedeutet im übrigen aus medizinischer Sicht alles zwischen 23 und 45 Tagen, wobei da Schwankungen von 3-5 Tagen total normal sind (also dass man man 23, mal 27 Tagezyklen hat).

Es gibt sehr genaue Methoden der Zyklusbeobachtung, mit denen du herausfinden kannst ob du einen Eisprung hast. Die symptothermale Methode ist hier die genaueste, da muss man sich aber ziemlich gut einlernen. Alternativ gibt es den cyclotest Zykluscomputer, der funktioniert symptothermal un rechnet einem die Daten aus. Dafür braucht man aber nen einigermaßen regelmäßigen Zyklus (deshalb die Frage davor). Anhand der Zyklusdaten kann man erkennen, ob eine Eisprung stattgefunden hat. Wenn nicht, dann kann man mit seinem Doc weiterforschen, warum.

Was ich dir auf jeden Fall rate, ist Folsäure einzunehmen. Frauen weisen sehr oft einen Folsäuremangel auf, besonders, wenn man die Pille genommen hat, besteht der in den meisten Fällen. Folsäure kann man nur sehr schwer ausreichend über die Nahrung aufnehmen, da es ein "flüchtiges" Vitamin ist und durch Lagerung und Zubereitung oft "kaputt gemacht" wird. Dazu kommt auch noch, dass der Körper das nur schwer speichern kann.

Folsäure ist grundlegend wichtig für die Fruchtbarkeit plus (und das ist evtl sogar noch wichtiger), wenn ein Mangel besteht und man schwanger wird, kann das schon in den ersten Wochen zu Fehlbildungen oder schweren Behinderungen beim Baby oder Fehlgeburten führen. Die zu nehmen tut nicht weh und kann echt helfen!

Es gibt jede Menge Folsäuer-Tabletten, die man nehmen kann. Ich fand es sehr wichtig, Tabletten zu nehmen, die keine Farb- und Geschmackstoffe haben, da ich keine unnötige Chemie nehmen wollte. Habe dann auch eine Marke genommen, die noch weitere Kinderwunsch-Vitamine beinhaltet, denn es gibt da ja einiges, auf das man achten kann. cyclotest fertile woman nennt sich der Spaß.

Die haben im übrigen auch ein Produkt für den Mann im Sortiment (cyclotest fertile man). Denn immerhin ist sein Sperma zu 50% an der Zeugung beteiligt. Das wäre ja auch mal ne Frage - wie steht es um seinen Part? Nur weil er "kann", heißt es noch lange nicht, dass die Spermienquali stimmt .... das ist ein seeeeeehr schwieriges Thema mit den meisten Kerlen ... aber evtl ist das ja mal nen Gedanken wert.

Das hier sind die zwei Vitamine, von denen ich gesprochen habe: http://www.kinderwunsch-cyclotest.de/kinderwunsch-hilfsmittel/cyclotest-produkte-im-ueberblick/cyclotest-fertile-set.php#.UbrmHNhi0tU

Hab dir auch noch ein Video mit angehangen zum Thema.

Wünsche euch viel Erfolg und alles, alles Gute!

VLG, baumfee

http://www.youtube.com/watch?v=nYv7yrafpbg
...zur Antwort

Congrats zum Erfolg :)

...zur Antwort

Hey Tine! Ich bin mit cyclotest schwanger geworden, hat prima geklappt. Ich fands super, dass ich sogar zwei Fruchtabarkeitsmerkmale eingeben kann - sonst können die Zykluscopmputer immer nur eines. Es geht aber auch nur mit Tempi. Außerdem ist der dafür auch echt günstig (hab so 160 Euro dafür ausgegeben)

Also, im Grunde ist die ganze Sache ganz simpel:

Du wachst auf und misst deine Temperatur mit dem cyclotest. Dafür steckst du dir den Messfühler in den Mund, drückst den Messknopf und wartest bis es piepst. Wenn du dabei einpennst - kein Problem. Bin schon des öfteren mit dem Messfühler im Mund wieder aufgewacht ;) Die Messdauer ist auch super kurz.

Der cyclotest zeigt dir dann, ob du hochfruchtbar, fruchtbar oder unfruchtbar bist.

Total toll: er zeigt dir dann auch, wann du dein zweites Fruchtbarkeitsmerkmal ermitteln/eingeben kannst. Ich mache immer nen Ovutest, man kann aber auch ne Zervixschleimbeobachtung oder ne Muttermundabtastung machen. Da musste aber üben. Im Grunde kann man ihn auch als reinen Tempi-Computer nutzen, mit dem 2. FM ist die Eingrenzung dann halt noch exakter.

Habe mich davor auch mit NFP beschäftigt und es stimmt, ein Thermometer ginge auch. Aber ich war zum einen etwas ungeduldig und wollte gleich "loslegen" und der cyclotest fängt nach dem** ersten Zyklus** schon an, deine fruchtbaren Tage einzugrenzen.

Außerdem bin ich morgens nicht fähig, Daten von nem Thermometer abzulesen und gescheit in ein Zyklusblatt einzutragen, fand das super praktisch, dass der cyclotest mir das abgenommen hat. Außerdem muss man nur an gewissen Tagen im Zykus messen (ab Beginn der Periode bis Eintritt der unfruchtbaren Phase).

Oh! Und er hat ne USB-Schnittstelle über die man seinen Zyklusdaten auf den Computer ziehen und zum Doc tragen kann. Total gut! Bei mir wurde ne Gelbkörperschwäche entdeckt, die dann super schnell behoben werden konnte :)

Im Vergleich waren die anderen Geräte irgendwie teuer und konnten nicht so viel. Ob in der Anschaffung oder aufgrund der Folgekosten bzw. konnten halt nur ein Fruchtbarkeitsmerkmal. Habe im Netz rumgelesen und dann rausgefunden, dass man den auch zur Verhütung nehen könnte, da er die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage so super genau ermittelt, dass man ihn quasi in "beide Richtungen" nutzen kann. Da hat der auch nen echt guten Pearl Index! Fand ich total überzeugend - und es hat auch geklaptt - erst mit dem Baby und derzeit auch als Verhütung :)

Schau doch mal hier, das ist die cyclotest Kiwu Seite: http://www.kinderwunsch-cyclotest.de/

Woha, ich hab je nen ganzen Roman geschrieben - ist aber auch ein super Teil ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.