Hilfe ich bin nach 8 Jahren Deutschland meinen Akzent immer noch nicht los! Kann man es loswerden?

Das macht mich voll fertig und deshalb frag ich hier jetzt mal. Ich lebe hier seit ich 10 bin (seit 8 Jahren). Ich finde deutsch gar nicht so schwer und kann es auch, aber mit der Aussprache haben meine Mutter und ich bis heute ein paar nervige Probleme. Mein Vater ist Deutscher und versucht es uns beizubringen, aber wir können es nicht. Erst heute hat mich wieder jemand gefragt, dass ich wohl nicht aus Deutschland komme :(

Das deutsche "s" finde ich am schlimmsten. Es wird so zischend ausgesprochen, das kann ich nicht. Bei uns sagt man das ganz anders, aber ich kann hier nicht so gut beschreiben, wie. Ich kann es halt nicht so typisch deutsch aussprechen.

Meine Freunde sagen, mein deutsch klingt ein ganz kleines bisschen wie schweizerdeutsch vom Klang her, obwohl ich nicht mal weiß, wie sich schweizerdeutsch anhört? Vielleicht, weil ich auch das "R" rolle, aber zum Glück nur leicht.

Das "A" kann ich auch nicht so gut aussprechen. Ich spreche es eher aus wie eine Mischung zwischen o und a. Bei uns gibt es nämlich einen Buchstabe für sowas, den es in Deutschland nicht gibt. Wenn ich z.B. "schlafen" sagen will, dann sag ich eher "schloafen" (ich weiß nicht, wie ich es ohne den Buchstabe hier beschreiben soll...).

Ich geh zwar zum studieren zurück, aber erstmal lebe ich noch ein Jahr hier und vllt auch nach dem Studium nochmal, wenn ich hier eine Arbeit bekomme und deshalb will ich endlich akzentfrei deutsch sprechen.

Insgesamt ist meine Betonung lt. meiner Freunde zu wenig "abgehackt" und sie sagen, wenn ich wütend bin und dann rede oder andere anschreie, dann klingt es zu freundlich. Es soll aber nicht freundlich klingen!

Ich sehe aus wie deutsch, bis ich anfange zu reden. Dann wissen alle, dass ich nicht deutsch bin, wegen dem blöden Akzent :(

Es ist auch nicht soo schlimm, aber auch nicht gerade schön. Wie kann man sich einen Akzent abgewöhnen? Sodass niemand raushören kann, ob man deutsch als Muttersprache hat oder nicht? Wie kann man bestimmte Buchstaben "deutscher" aussprechen (wie bei mir besonders das "s" und das "sch")? Kann man das überhaupt dauerhaft, dass man automatisch akzentfrei redet? Geht es vielleicht jemand ähnlich?

Vielen Dank

...zur Frage

Erstmal eine kleine Geschichte:

Er ging an die Meeresküste, machte die Brandung zu seinem Publikum und brüllte gegen Sie an. Damit schulte er seine Lautstärke. Demosthenes legte sich in den Sand und beschwerte seine Brust mit Felsbrocken. Auf diese Weise trainierte er die Zwerchfellatmung, um nie wieder Luftprobleme zu bekommen. Schließlich nahm er einen Kieselstein zwischen die Vorderzähne und zwang sich, trotz dieses Hindernisses so deutlich zu sprechen, dass man jedes Wort verstehen konnte. So trainierte er seine Artikulationsfähigkeit. Nach unzähligen Übungsstunden traute er sich wieder in die Öffentlichkeit – und wurde der erfolgreichste Redner der Antike.

Um besser zu werden musst du keine Kieselsteine in den Mund nehmen, es gibt eine vereinfachte Übung:

-Nimm dein Zeigefinger, beuge ihn Hakenförmig(Wie bei der Angel) und steck ihn zwischen deinen Zähnen. Beiße ihn an und versuch zu reden.

Es geht schlecht, nicht wahr?

Nimm dir jetzt einen Text vor,du kannst auch den da oben verwenden. Versuch jetzt ihn so deutlich wie du kannst du lesen. Machst du dies jeden Tag 5-10 Minuten lang, merkst du schon nach einer Woche, dass sich deine Aussprache verbessert hatte :)

Viel Erfolg ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.