Grundsätzlich zielen solche Verhalten auf den Neid anderer ab. Der Wert steigt weil es eben Leute gibt die genau das haben möchten aber Aufgrund eines Niedrigeren Einkommens oder wegen Verpflichtungen sich nicht leisten können.

Statussymbole sind dort wichtig wo sie für eine Existenzsicherung und für eine minimale Soziale Anerkennung wichtig sind.

Der Handwerker der mit einem Schrottauto ankommt wird sich prüfenden Blicke gefallen lassen müssen. Es ist also angebracht das Spiel mitzuspielen.

Seine Mitschüler innen kann sich keine/r aussuchen wenn Statussymbole in der Schule dazu führen das andere ausgegrenzt werden dan sollte die Schulsprecher gemeinsam mit dem Elternbeirat und der Schulleitung einmal darüber nachdenken eine Kleiderordnung einzuführen. Dort wo dieses passiert ist gibt es viele positive Rückmeldungen.
Weil dies wahrscheinlich nicht passiert bleibt nur die Möglichkeit sich durchzukämpfen oder das Spiel ein wenig Mitzuspielen.

Spätestens mit dem Ende der Schule sollte jede / r seinen eigenen Stihl gefunden haben und sich davor hüten andere neidisch machen zu wollen ( Charakter Schwäche)

...zur Antwort

Der freie Wille macht den Unterschied. Richtig und Falsch sind erst einmal Dogmen, die sich je nach Epoche auch schon mal ins Gegenteil verkehren können.

Gut und Schlecht hingegen kann eine erlebte Erfahrung sein. Hierbei ist das eigene Gewissen aber auch das eigene Bewusstsein beteiligt.

Richtig und Falsch kann also eine von Außen aufdogtrierte Moral sein. Während Gutes und Schlechtes Handeln eine Persönliche Willensentscheidung sein kann.



...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.