Mein Infektion war mild aber dafür sehr lang. Es wurden sicher über drei Monate Campylobacter nachgewiesen. Die wollten einfach nicht raus. Irgendwann war der Spuk vorbei. Aber nach 3 Wochen fing es wieder an mit Verdauungsproblemen, das Bakterium konnte allerdings nicht mehr nachgewiesen werden. Nach weiteren 4 Monaten habe ich Tage/Wochen an denen ich keine Beschwerden habe und dann treten urplötzlich wieder Beschwerden auf. Ich führe seit einem Jahr ein Ernährungstagebuch aber kann keine Zusammenhänge erkennen. Jetzt habe ich gelesen, dass es Langzeitschäden nach Campylobacter Infektionen gibt welche in Richtung reizdarm gehen. Ich weiß gar nicht mehr was ich essen soll überall steht was anderes.. Mein Arzt sagte mir ich solle mal zwei Tage komplett auf Kohlenhydrate verzichten, das hat einmal geklappt, jetzt aber auch nicht mehr. Vielleicht war das erste Mal auch bloß Zufall. Früher konnte ich echt essen was ich wollte ich hatte nie Probleme aber seit dieser Sache reagiere ich total empfindlich auf Nahrung :(

Es sind keine schlimmen Symptome bei mir, aber dafür täglich und es belastet mich psychisch sehr weil man nie weiß ob es in einer unpassenden Situation nicht doch schlimmer wird. Wie in meinem Glück in jedem Urlaub oder Wochenendtripp.

Vielleicht hat inzwischen ja schon jemand eine Lösung gefunden die geholfen hat??

...zur Antwort