Es handelt sich um ein scheinbar schiitischen/alevitischen Slogan. Hierbei zu bedenken gilt, dass der arabische Partikel "yā" (يا) eine übliche Anrufung darstellt und nicht mit dem deutschen "oh" wie z.B. in "oh mein Gott" zu verstehen ist. Personen werden ebenfalls üblicherweise mit "yā" angesprochen, wie z.B. "yā Aḥmad!" (!يا أحمد) oder "yā ḥabībatī (!يا حبيبتي) (dt. "[Oh,] meine Geliebte!")

Dass es sich um einen schiitischen/alevitischen Slogan zu handeln scheint, geht aus der Tatsache hervor, dass hierbei neben Gott und Mohammed auch sein vierter Nachfolger (im deutschen Sprachraum gemeinhin bekannt unter dem Begriff des "Kalifen") 'Alī ibn Abi Ṭālib (vgl. Wikipedia) angerufen wird. Dieser hat in den verschiedenen Ausprägungen des schiitischen Islam einen besonders hohen Stellenwert.

Im Türkischen Sprachraum ist u.a. auch "Ya Allah, Ya Bismillah" als vergleichbare Anrufung im politschen bzw. militärischen Kontext üblich. Dem ähnlich auch das "Yallah - Bismillah - Allahu ekber" der sog. "Idealisten" (tr. "Ülkücü"), die in Deutschland auch unter dem Namen Ihrer Jugendorganisation (?) "Bozkurt(lar)" (dt. "Graue Wölfe") bekannt sind.

Vgl. dazu auch das allseits bekannte "Yallah" (يا الله) mit je nach Kontext unterschiedlichen Bedeutungen, darunter "auf geht's".

Schlussendlich würde ich es (auch kontextabhängig) mit "Oh, [Herr-]Gott! Oh, Mohammed! Oh, Ali! [Stehet mir/uns bei!]" übersetzen.