Die Stärke einer Säure ist nicht ausschlaggebende für ihre Gefährlichkeit. Schwefelsäure z.B. ist eine sehr starke Säure. (Gilt als Grenze zu den Supersäuren.) ist aber gegenüber Metallen in Reinform nicht so stark korrosiv wie z.B. Salzsäure. Flusssäure ist eine eher schwache Säure, kann aber trotzdem Glas lösen und ist enorm giftig. Auch Blausäure ist sehr schwach und garnicht ätzend, und trotzdem bei weitem Gefährlicher als Schwefelsäure.

...zur Antwort

Einfacher geht es so: Kauf dir auf Ebay ausm Ausland billig Borsäure. Dann brauchst du noch etwas Methanol, das sehr einfach als EFOY Brennstofzellenpatrone erhältlich ist. Dann gibst du in einen großen Blecheimer 2-3 Liter Methanol und ca. 200g Borsäure, rührst kräftig um und zündest es an. Sollte bestimmt ne viertel stunde brennen, wenn nicht sogar länger. Aber Vorsicht: Beide ausgangsstoffe sind giftig, Borsäure außerdem Erbgutschädigend. Der Rauch bei der Verbrennung ist Bortrioxid, das ebenso giftig ist wie Borsäure. Ich persönlich halte jedoch von dieser Einstufung nichts, muss aber jeder selbst wissen.

...zur Antwort

Manchmal liegt Schnee auf Fernwärmerohren, oder auf Böden, auf denen noch Salz liegt.

...zur Antwort

Ja, und es wird auch passieren, die Frage ist nur, wann. Eine Spezies, egal welche, kann maximal 400Millionen Jahre existieren.Danach ist das Erbgut erschöpft und es kann keine Schwangerschaft mehr stattfinden. Normalerweise greift hier die Evolution ein. Da sich der Mensch aber der natürlichen Auslese und damit der Evolution entzieht, ist das unser endgültiges Todesdatum. Davor kann jedoch auch allerhand passieren, z.B. eine Seuche, ein Atomkrieg, eine Kraft aus dem All, etc. Aber auf keinen Fall wird die sterbende Sonne unser Leben beenden, diese wird noch ca. 5Milliarden Jahre scheinen, bis dahin sind wir dahin... :D

...zur Antwort

Die herkömmliche Verbrennung unter Sauerstoff ist unmöglich. Jedoch kann man Steine unter Fluorgas verbrennen. Dabei entsteht z.B. als Verbrennungsprodukt Siliciumtetrafluorid, Eisenfluorid oder Calciumfluorid...

...zur Antwort

Ich hatte eigentlich mit vernünftigen Antworten gerechnet! Ich glaube auch, dass ich nicht sonderlich in Gefahr schwebe, solange ich die Pflanze oder deren Früchte nicht esse, oder mich damit ausgiebig einreibe... Kinder oder Haustiere habe ich ebenfalls keine, also was spricht dagegen???

...zur Antwort

Also der faule Eier Geruch ist nicht Schwefel!!! Du meinst Schwefelwasserstoff. (H2S) Unter Umständen in verdünnter Natronlauge einweichen, müsste den Schwefelwasserstoff zu Natriumsulfid binden...

...zur Antwort

Sulfide sind die Salze der Schwefelwasserstoffsäure. Es eine Verbindung NUR mit Schwefel. Oxid steht für eine Verbindung mit Sauerstoff. Beispiele: Eisensulfid, Eisenoxid

...zur Antwort

Du kannst das Wasser auch nicht färben! Du siehst nur den Farbstoff im Wasser! Und Luft kannst du, wie oben schon erwähnt mit anderen farbigen Gasen "färben" z.B Chlor, Stickstoffdioxid, oder Bromdämpfe...

...zur Antwort

Wolfram hat einen Schmelzpunkt von 3410 Grad!!! Das einzige Element, dass einen höheren Schmelzpunkt hat als Wolfram ist Kohlenstoff. Es geht bei 3550 direkt in den Gasförmigen Zustand über ohne vorher an Festigkeit zu verlieren.

...zur Antwort

Chemikalien mit der Aufschrift "sehr Giftig" "Giftig" und "explosionsgefährlich" sind nur gegn Vorlage eines Chemiesachkundenachweises erhältlich. Genauso Psychosomatische und betäubende Stoffe wie Morphin, Ferntanyl, Diethyleter oder Chloroform. Alles andere kriegst du bei Chemikalienhändlern. Vieles kannst du schon bei Amazon kaufen. Gib einfach bei Amazon "Fischar" ein und du siehst was dieser Verkäfer vanbietet. Unteranderem Schwefel, Salz und Schwefelsäure, Natronlauge u.s.w... Aber pass auf was du damit anstellst. 96% Schwefelsäure frisst sich durch zellstoff und Haut wie durch Butter XD... Hatte das mal auf ner Jeanshose, und das IST NICHT LUSTIG!!! Hatte schwere Verbrennungen...!!!

...zur Antwort

Auf jeden Körper im Universum wirken die selben vier krafte: die schwache wechselwirkung, die starke wechselwirkung, die elektromagnetische wechselwirkung und die Gravitation. Das sind die vier Grundkräfte der Physik. Diese Kräfte sind sehr schwer zu erklären, aber grob gesagt hält die starke wechselwirkung die Atomkerne zusammen, die schwache wechselwirkung ist für den radioaktive zerfall verantwortlich. Sie wirkt nur wenn sich radioaktive Isotope in diesem Stift befinden (was tatsächlich sehr wahrscheinlich ist, denn es reicht ein einziges atom.) Die elektromagnetische Wechelwirkung ist dafür verantwortlich dass sich gleiche Ladungen abstoßen und unterschiedliche anziehen, oder dass wir den Stift überhaupt sehen (Licht/Photonen) und ist damit die "sichtbare" Kraft, die auf unseren stift wirkt. Diese Kraft ist auch für die chemische reaktionen verantwortlich, also für das aus was der stift besteht. Als letztes wirkt die im vergleich zu den anderen kräften sehr schwache Gravitation auf den stift. Sie ist dafür verantwortlich, dass der Stift ein Gewicht besitzt. Außerdem hat dieser stift ein eigenes Gravitationsfeld, und zieht (wenn auch nur seeeeehr schwach) andere gegenstände an. sein garvitaionsfeld ist natürlich weitaus schwächer als das der erde!

...zur Antwort

Ey Leute seid nicht immer so verklemmt und kompliziert!!! Man kann Schwefel, Salz, Salpeter, Essig, Milch-Säure usw. ganz einfach bei Amazon kaufen... Das zeug wird als Putzmittel verwendet... Und für jeden der sagen will, dass das alles ganz verdünnt sei... Schwefelsäure. 96% Salzsäure: 33% Salpetersäure: 53% usw... Hab das übrigens alles da und lässt sich auch gut im Labor verwenden... Gebt einfach "Fischar" bei Amazon ein, der verkauft alles was man so braucht... Das das Zeug gefährlich ist, mein ich auch, würde das keinem 13 jährigen empfehlen...

...zur Antwort

Also mit Schwefelsäure geht es, aber da bleibt eine schwarze Paste zurück. LAss es einfach 1 Woche in Aceton einweichen, und kipp dann alles aus...

...zur Antwort

weil du auch nur die beschleunigung merkst. stell dir mal vor du würdest im flugzeug mit ca. 1000km/h sitzen und diese geschwindigkeit spüren. das ist halt so, man spürt nur die beschleunigung.

...zur Antwort

Licht bewegt sich nicht mit 1 Mrd. km/h, sondern mit 1080000000 km/h also mit 300000km/s. Der schnittpunkt zweier Gerader Längen, kann sich tatsächlich mit Ü-Lichgeschwindigkeit bewegen. Der Punkt ist nämlich unabhänging von der Strecke. wenn sich zwei Längen mit einer länge von 10000000km schließen, wäre der Schnittpunkt genausoschnell "drüben", wie bei einer schere.

...zur Antwort