Kann bis zu 48h dauern, bis alle DNS Einträge weltweit erreichbar sind.

...zur Antwort

Hi! Hier einige mögliche Quellen für Backlinks, mit denen ich bei meinen Projekten gute Erfahrungen gemacht habe:

  1. Blogs: Suche nach Blogs, die sich auf dein Fachgebiet beziehen und bitte um einen Gastbeitrag oder schlage relevante Inhalte vor, die einen Link zu deiner Website enthalten könnten.
  2. Branchenverzeichnisse: Diese Websites listen Unternehmen in bestimmten Branchen auf und bieten oft Möglichkeiten, deine Website zu verlinken.
  3. Foren: Websites wie Reddit, Quora und branchenspezifische Foren können Möglichkeiten bieten, wertvolle und relevante Links zu deiner Website zu erstellen.
  4. Social Media Profile: Obwohl viele Social-Media-Links "nofollow" sind (was bedeutet, dass sie nicht direkt zur SEO beitragen), können sie dennoch dazu beitragen, Traffic auf deine Website zu lenken und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Noflollow Links gehören zu jedem Linkprofil dazu.
  5. Pressemitteilungen: Wenn dein Unternehmen Neuigkeiten zu teilen hat, können Pressemitteilungen, die auf verschiedenen Nachrichtenwebsites veröffentlicht werden, wertvolle Backlinks erzeugen.
  6. Infografiken: Wenn du hochwertige Infografiken erstellst, könnten andere Websites diese teilen und dabei auf deine Website verlinken.
  7. Podcasts oder Webinare: Wenn du als Gast auf einem Podcast oder Webinar sprichst, könnten die Gastgeber einen Link zu deiner Website in der Beschreibung der Episode bereitstellen.
  8. Influencer: Influencer in deiner Branche könnten bereit sein, auf deine Website zu verlinken, besonders wenn du ihnen kostenlose Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellst.
  9. Online Kurse oder Workshops: Wenn du einen Online-Kurs oder Workshop anbietest, könnten andere Websites in deiner Branche darauf verlinken als Ressource für ihre Nutzer.
  10. Partnerschaften mit anderen Unternehmen: Wenn du mit einem anderen Unternehmen zusammenarbeitest, könnten beide Parteien davon profitieren, Links auf ihren Websites auszutauschen.

Denke daran, dass die Qualität der Links in der Regel wichtiger ist als die Quantität. Suchmaschinen bevorzugen Links von hochwertigen, vertrauenswürdigen Websites. Außerdem sollten alle Links, die du erstellst, natürlich und relevant für den Kontext sein, in dem sie platziert werden.

Neben Backlinks muss deine Website auch gut für SEO optimiert sein. Einige Tipps dazu gibts hier: https://www.searchmetrics.com/de/glossar/suchmaschinenoptimierung/

Damit die Besucher dann aber auch etwas bei dir kaufen, muss deine Website psychologisch optimiert sein. Neurowebdesign lautet hier das Zauberwort. Viel darüber lernen kannst du hier: https://neurowebdesign.de/blog/

...zur Antwort

Ich würde für einen Onlineshop einen gescheiten SSD-Server nehmen, wie z.B. Timmehosting. Kostet auch nicht viel und deine Seite läuft anständig.

...zur Antwort

Das ist vollkommen unabhängig voneinander. Du kannst die Website auf einem anderen Server haben als die Domains/E-Mails. Du musst dann nur auf dem Server der Domain einstellen, dass du auf die Website eines anderen Servers verweist (mit einem sog. A-Record). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sind leider oft keine richtigen Namen... in der Realität würde vermutlich keiner den Mund aufmachen, daher nicht weiter drüber aufregen :-)

...zur Antwort
Ja, weil

Ja, aber denk daran, dass die KIs immer besser werden und Fließbandarbeit ersetzt werden kann. Und das Meiste in der Webentwicklung ist nun mal sehr technisch. Damit der Job zukunftssicher bleibt, sollte man sich als Webdesigner dringend mit Themen auseinandersetzen, die eine KI so schnell nicht ersetzen kann: Emotionen. Wenn du weißt, wie eine Website gestaltet werden muss, damit sie wirklich effektiv und erfolgreich ist, bist du jeder KI voraus. Ich kann dir dazu nur folgende Bücher ans Herz legen, dann weißt du, was ich meine:

Neurowebdesign von Jonas Reggelin: https://www.amazon.de/dp/3000752269 (spezifisch fürs Webdesign)

Neuromarketing von Hans-Georg Häusel: https://www.amazon.de/dp/3648127144/ (allgemein fürs Marketing)

Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman: https://www.amazon.de/dp/B00ANRWF3K (Psychologie Basics)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Neben den von den anderen genannten Tipps empfehle ich dir dringend, dich auch mit dem Thema Neurowebdesign zu befassen. Denn es ist nicht nur wichtig, dass du die Technik drauf hast, sondern die Website soll ja auch Ergebnisse erzielen. Ich kann dir folgende Bücher empfehlen:

Neurowebdesign von Jonas Reggelin (spezifisch fürs Webdesign)
Neuromarketing von Hans-Georg Häusel (allgemein für Marketing)

Wünsche dir ganz viel Erfolg!

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich die folgenden Server empfehlen (über 200 Projekte gehostet). Besonderen Wert legen wir auf Erreichbarkeit und Geschwindigkeit:

timmehosting.de
spacehost.de

Wir haben bestimmt 30 verschiedener deutsche Hoster getestet und das sind unsere beiden Favoriten.

...zur Antwort

Eine Website kann man durchaus selbst erstellen. Ist zwar etwas Einarbeitungszeit, aber die Kosten, die für eine gescheite Website entstehen, sind nicht ohne. Dazu kommen die Folgekosten für jede Änderung, die unkalkulierbar sind... lies dich doch mal etwas in Wordpress ein, ich kann dir folgende Bücher empfehlen:

Wordpress 6 - das Praxisbuch von Dirk Nöldner
Neurowebdesign von Jonas Reggelin

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.