Es gibt nur einen Quran! Dieser wurde von vielen tausenden Gelehrten seit der Offenbarung sowohl mündlich als auch schriftlich überliefert. Ein Schüler war erst berechtigt den Quran erst weitergeben, nachdem er ihn mindestens einmal korrekt und fehlerfrei seinem Lehrer vortragen konnte. Jeder Überlieferer hat eine Ijazah (ein Zeugnis mit Überlieferungskette). Dieser Überlieferungsprozess besteht seit dem Propheten bis heute und umfasst mittlerweile 29/30 Gelehrten-Generationen. Es wird geschätzt, dass etwa 200 Millionen Muslime den gesamten Quran auswendig gelernt haben, während viele andere einen großen Teil davon auswendig kennen. Im Gegensatz dazu gibt es keine Berichte über eine Personen, die die Bibel oder die Tora auswendig gelernt hat.

Qiraat, also verschiedene Lesarten des Quran, waren und sind erlaubt. Bereits zur Zeit des Propheten waren sie üblich. Die Punkte und Vokalzeichen wie Fatha, Kasra, Dhamma oder Hamzah und Shaddah (Verdoppelung) waren früher nicht vorhanden. Die Araber beherrschten ihre Sprache sehr gut, insbesondere in Mekka, dem Zentrum der Sprache und Dichtkunst zur Zeit der Offenbarung. Die Punkte einiger arabischer Buchstaben des Alphabets und später die Vokalzeichen wurden erst eingeführt, als der Islam sich verbreitete und Fehler beim Lesen vermieden werden sollten. Dies geschah zur Zeit des dritten Kalifen und Prophetengefährten Uthman ibn Affan, auf dessen Quran sich alle Muslime beziehen. Alle Qiraat sind bis ins kleinste Detail überliefert, und es gibt zehn authentische Qiraat. Es gibt sogar Muslime, die alle Qiraat auswendig können.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es bei der Frage nach unterschiedlichen Zählungen des Quran auf die Zeit der Zählung ankommt - vor oder nach Einführung der Punkte und Vokalzeichen? Zählung mit oder Hamzah? Zählung mit Shaddah? Wenn ja wurde der Buchstabe einmal oder zweimal gelesen? Einige Buchstaben werden beim lesen übersprungen oder sind stumm. Wurden die gezählt oder nicht? Wie man sehen kann gibt es viele Varianten der Zählung. Fehler beim Zählen lassen wir hier mal außer Acht. 

Es ist komplett falsch zu behaupten, dass es unterschiedliche Qurane gibt. Solche Aussagen zeugen von einem Mangel an grundlegendem Wissen über den Quran und dem Islam.

Interessanterweise haben selbst die größten Islamfeinde, Wissenschaftler und Orientalisten keinen Weg gefunden, die autenzität des Quran in irgendeiner Weise in Frage zu stellen. Selbst wenn jemand ein Schein-Argument vorgebracht hat, wurde dieses von vielen Gelehrten widerlegt. Aber scheinbar haben die es leider versäumt sich vorher hier mit einigen Experten auf Gutefrage.net zu unterhalten.

Es ist unangebracht, dass Personen hier mit 0-Wissen den Quran oder Islam zu widerlegen versuchen. No Chance!

...zur Antwort