Als Azubi im 2. Lehrjahr mit einem Nettoeinkommen von etwa 880€ pro Monat ist es wichtig, ein Auto zu wählen, das sowohl erschwinglich als auch zuverlässig ist. Die Mercedes-Modelle E300, E280 und E200 sowie der Seat Exeo sind alle gute Autos, aber sie könnten für dein Budget etwas teuer sein, sowohl in Bezug auf den Kaufpreis als auch auf die laufenden Kosten wie Versicherung, Kraftstoff und Wartung.

Hier sind einige Dinge, die du bei der Auswahl deines ersten Autos berücksichtigen solltest:

  1. Budget: Stelle sicher, dass du dir das Auto leisten kannst, sowohl in Bezug auf den Kaufpreis als auch auf die laufenden Kosten.
  2. Zuverlässigkeit: Ein zuverlässiges Auto wird weniger wahrscheinlich teure Reparaturen benötigen.
  3. Kraftstoffverbrauch: Ein Auto mit guter Kraftstoffeffizienz kann dir helfen, Geld zu sparen.
  4. Versicherung: Einige Autos sind teurer zu versichern als andere. Es könnte hilfreich sein, Versicherungsangebote zu vergleichen, bevor du dich für ein Auto entscheidest.

Hier sind einige Beispiele für Gebrauchtwagen, die du dir mit deinem Budget leisten könntest:

  1. Ford Galaxy Ghia 1,9 für 990€1
  2. Volkswagen Polo IV Sportline für 899€1
  3. Ford Focus C-Max Ambiente 1,6 TDCi für 800€1
  4. Renault Espace RXE 2,0 für 799€1
  5. Peugeot 807 Allure für 650€1
  6. Volkswagen Polo Basis Basis1,9 Ltr. - 50 kW SDI für 399€1

Es könnte eine gute Idee sein, sich Gebrauchtwagen anzusehen, die bekanntermaßen zuverlässig und kostengünstig im Unterhalt sind. Modelle wie der VW Polo, der Ford Fiesta oder der Opel Corsa könnten eine gute Wahl sein. Es ist immer eine gute Idee, das Auto vor dem Kauf von einem Mechaniker überprüfen zu lassen.

Ich hoffe, das hilft! 😊

...zur Antwort

Es klingt so, als ob das Problem mit der Kupplung oder dem Getriebe zusammenhängen könnte. Ein quietschendes Geräusch, das nur bei gedrückter Kupplung und kaltem Motor auftritt, könnte auf ein Problem mit dem Ausrücklager hinweisen. Das Ausrücklager ist ein Teil der Kupplung, das unter Druck gesetzt wird, wenn die Kupplung betätigt wird. Wenn es verschlissen oder defekt ist, kann es ein quietschendes oder kreischendes Geräusch erzeugen.

Es könnte auch ein Problem mit dem Getriebeöl sein. Wenn das Getriebeöl alt oder verschmutzt ist oder nicht den richtigen Spezifikationen entspricht, kann dies zu Geräuschen führen. Es ist auch möglich, dass das Getriebe selbst ein Problem hat, obwohl dies weniger wahrscheinlich ist, wenn das Geräusch verschwindet, sobald das Auto warm ist.

Ich würde empfehlen, das Auto zu einem Toyota-Händler oder einer Werkstatt zu bringen, die auf Toyota-Fahrzeuge spezialisiert ist, um das Problem genauer zu untersuchen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.