Also vorweg. Statisch in Java zu arbeiten ist nur bedingt sinnvoll. Ist dir das bewusst? Man kapselt das meist in Objekten und instanziiert sie.

Deine Frage versteh ich nicht ganz. Du willst auf eine Liste aus der 2. Methode von der Main zugreifen?

Du könntest dafür Felder benutzen. Stichwort Objektorientierung. Dann teilen sich beide Methoden diese variablen. Direkt darauf zugreifen ist nicht möglich.

Du erstellt eine Klasse. Namen müsstest du dir ausdenken jenachdem was es machen soll.

Erste Methode kann dann auf das Feld zugreifen und Methode 2 auch.

Verstehst es ein wenig?

...zur Antwort
Ja

Jup scheint so, meiner Erfahrung nach ist bei Multithreading meist nur 50% vom Spiel die grenze.

CPU takt kann ich nicht erkennen, hast den Mal überprüft? Taktet die CPU überhaupt hoch?

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass 80fps bei GTA die grenze sind bei der CPU. Am besten im UEFI auch Mal powerlimjts ausmachen etc.

Spannung aber lieber lassen oder du kennst dich aus

...zur Antwort

Hast du genug Ram und diesen auch zugewiesen? Wie sieht die Auslastung der CPU und GPU aus, sowie Ram?

Dass es bei modpacks schlimmer wird deutet ja auf Ram hin, oder die CPU ist zu schwach aber wenn du sagst dein Freund hat einen schlechteren PC, dann klingt das komisch. Welche Hardware hat er denn?

...zur Antwort

Könnte sich nur um JUnit an sich handeln, was halt das Framework ist, oder ein eigenes Testgerüst, welches jeden Test automatisch benennt, Informationen dazu abgibt usw.

Dafür wird @Before, @After und weitere, die je nach Semantik bei jedem Test eine Ausgabe, oder nach allen Tests eine Ausgabe erzeugen.

In Java gibts auch das Interface (?) Serializable, welches ermöglich das Objekt als Text auszugeben, dies kann auch beim Testen helfen, wenn man bei einer Exception z.B. direkt die Objekte anzeigt und somit Teil des Debugging sich sparen könnte.

Aber kann nur mutmaßen, sind eher lose Begriffe würde ich behaupten

...zur Antwort

Meine Idee wäre Pipeline orientiert aus dem embedded Bereich. Du liest Zeichen für Zeichen ein und schreibst diese ohne Leerzeichen in eine Datei oder Buffer oder ähnliches.

Sobald ein ' kommt, nimmst du dir einen 2. Buffer her und schreibst dort alle Zeichen rein bis ein weiteres ' Auftritt. Sobald das geschehen ist schreibst du den Buffer in den alten Buffer/File etc.

Wenn das erste ' nicht geschlossen wird, dann behandelst du den neuen temporären Buffer als neue Eingabe Quelle, schreibst das erste ' manuell und ab da wieder Zeichen für Zeichen, ohne Leerzeichen.

Das wäre eine von vielen Lösungen. Man könnte auch einfach nur auf das öffnende apostrophe achten und ab da Leerzeichen schreiben.

Es gibt sicherlich eine Regex alternative die jemand anders hier auch erläutern wird, aber Regex habe ich gerade erst angefangen und kann den Fall, dass man nur Leerzeichen zwischen 2 chars sucht nicht abdecken. Soll ja nicht bei " a ' b ' c ' " c die Leerzeichen auch lassen oder?

Aber mit meiner Methode kommst du theoretisch auch ans Ziel, könnte nur etwas rechenintensiver sein.

...zur Antwort

Etwas teurer, aber auch ne Möglichkeit ist es den Verteilerkasten zu "optimieren". Dann werden die Adern so gemacht, dass das Signal da besser übertragen wird, aber ob das was bringt ist nicht sicher.

Meine Idee wäre in Etage 2 einen Fritz Repeater zu setzen. Dieser leitet das Signal ins 3. Stock weiter. Erhöht aber den Ping.

Ansonsten kann man auch einen ziemlich Teueren Wifi6 Router probieren. Der kommt evtl weiter. Würde heißen du schließt den Wifi6 Router per LAN an den LTE Router und stellst am LTE Router WLAN aus

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.