Es gibt natürlich unterschiede in der Lehre. Erstmal gibt es unterschiedliche Baptisten Gemeinden (Russlanddeutsche und Deutsche). Ebenso gibt es auch 3 Hauptgruppen unter BrüderGemeinden (Geschlossen, offen und Block-frei. Die Blockfreien sind meistes Gemeinden die aus dem Geschlossenen Bund rausgeflogen sind oder Neugründungen. Bei den Brüdern gab es wie in fast jeder Freikirche auch eine Bewegung im 19 Jahrhundert. Große und Bekannte Evangelisten aus der Bewegung waren besonders im Osten von NRW Siegerland, Gummersbach und West Hessen (Dillenburg) und Hinterland Unterwegs und es wurden ganz viele Gemeinden gegründet und viele Menschen haben sich bekehrt, die Elberfelder Übersetzung wurde herausgegeben und viele tiefgehende Lehren offenbart, die noch heute in allen Freikirchlichen Bewegungen mehr oder weniger verankert sind. Meine persönlichen Erfahrungen mit den Brüdern sind sehr gut, ich bin in der Landeskirche groß geworden aber gehe seit Jahren in eine Brüdergemeinde, die Lehre, die Gemeinschaft und das miteinander ist super. Die Gemeinden die ich kenne sind extrem evangelistisch, gehen teilweise jede Woche auf die Straße (anders als vieles Halbwissen was hier in den Antworten steht). Grundlegende Lehrmäßige Unterschiede zu Russlanddeutschen Baptisten ist die Heilsgewissheit. Ich war selber schon auf konferenzen der Baptisten, deshalb habe ich das erfahren. Natürlich gibt es noch viele weitere Unterschiede zum Beispiel im Ablauf der Gottesdienste. Die Brüder haben keine geplanten Stunden, sondern alles ist Geistgeleitet, es wird nicht festgelegt wer Preidgt, welche lieder gesungen werden oder wer betet, sondern alles ist spontan. Daher kommt natürlich auch oft ein enormes Bibelwissen, weil man sich eben nicht hinsetzt und auf einen Pastor wartet, sondern weil jeder Bruder bereit sein sollte zu predigen und somit viel lesen und auslegen muss (Zuhause).

...zur Antwort