Die ehemalige Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird aufgrund ihrer Lage und der Bedeutung als touristisches Zentrum als Tor zur Insel Rügen bezeichnet.

Stralsund erhielt nach der Besiedlung im Zuge der deutschen Ostkolonisation im Jahre 1234 vom rügenschen Fürsten Wizlaw I. das Stadtrecht nach Rostocker bzw. Lübecker Vorbild. Die Gegend war von Slawen besiedelt gewesen, was auch ihren slawischen Namensbestandteil Stral erklärt (stral bedeutet Pfeil- bzw. Speerspitze, -sund steht in germanischen Sprachen für eine trennende Enge und meint hier den Strelasund).

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.