Einen Genitalschutz braucht ein gesunder Torspieler in einem normalen Spiel meiner Meinung nach nicht. Trotzdem sollte dies jeder Spieler selbst für sich entscheiden.

Auf der Torposition macht es ab ca. 16 Jahren Sinn, ein Suspensorium zu haben.

Ich benutze meinen Genitalschutz bei kleinen Spielformen. Sobald viele Torschüsse aus sehr kurzer Distanz kommen, ziehe ich den Genitalprotektor an. Im regulären Spiel habe ich es noch nie miterlebt, dass einem Torwart ein ernsthafter Ball in die Genitalien geschossen wurde. (Bei Feldspielern hingegen habe ich es schon miterlebt, dass der Spieler nach einem zentralen Treffer ausgewechselt werden musste.) Es kann aber passieren. Deshalb soll dort bitte jeder Spieler eigenverantwortlich entscheiden.

Mitunter schreiben Ärzte nach einigen Behandlungen einen Genitalprotektor vor. Ein medizinisch verordnerter Protektor ist natürlich entsprechend Weisung zu tragen.

Hatte ein Keeper ein traumatisches Erlebnis, dass mit dem Geninitalprotektor vermeidbar gewesen wäre, kann der Protektor wieder Vertrauen und Selbstsicherheit geben.

Weil Mama das möchte, ist aus meiner Sicht auch kein Grund, für einen Genitalprotektor.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.