Gut

Ich denke das sind die einzigen wo die Wahrheit beim Namen nennen. Die will oder darf bei uns nur niemand hören weil man sonst in einer Ecke steht wo man nicht hin will.

Die Parteien wo das Land in den letzten Jahren an die Wand gefahren haben (und da nehm ich fast keinen aus) sind für viele immer noch unersetzlich obwohl in fast allem ganz offensichtlich gegen die eigenen Bürger regiert wird ... die ausgelegte Saat im Land geht nun langsam auf und es wird bald ein böses erwachen geben (die Anfänge bekommt ja schon jeder mit wo halbwegs mit offenen Augen am Leben teilnimmt und sich über die Veränderungen der letzten Jahre Gedanken macht)

...zur Antwort
Wie kann man sich mit dem Rauchen des Partners anfreunden?

Hallo zusammen,

ich bin nun seit mehreren Jahren mit meinem Freund zusammen. Bis vor ungefähr einem halben Jahr waren wir beide Nichtraucher und waren beide der Meinung, dass wir damit auch nicht anfangen wollen. Wir führen nun seit einem Jahr eine Fernbeziehung, da er bei der Bundeswehr über 800km entfernt stationiert ist. Dort hat er mit dem Rauchen angefangen und es mir anfangs verschwiegen (wahrscheinlich, weil er meine Einstellung dazu kennt, da wir früher darüber gesprochen haben und ja noch einer Meinung waren).

Das ist jetzt kein Thema mehr, auch wenn mich die Lügerei drumherum anfangs sehr getroffen hat. Die negativen Punkte vom Rauchen brauche ich hier glaube ich gar nicht auflisten und ich weiß, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, ob er raucht oder nicht. Ich möchte mich nun weder groß darüber aufregen, noch argumentieren.

Ich habe bislang immer noch ein unschönes Gefühl was die Situation angeht und probiere wirklich das oft auszublenden. Allerdings möchte ich mich damit komplett abfinden können und nicht mehr innerlich diese Abneigung dagegen empfinden, da ich nicht will, dass dadurch Probleme in der Beziehung entstehen. Er sagt auch, dass er nach seiner Dienstzeit an dem Standort aufhören möchte und so oder so nicht vorhat sei Leben lang zu Rachen und spätestens wenn Kinderwunsch besteht ist Rauchen aus seiner Sicht immer noch Tabu. Allerdings ist das Aufhören, gerade wenn man schon (zu dem Zeitpunkt dann) seit 1 1/2 Jahren raucht wahrscheinlich gar nicht so einfach, weshalb ich mich schon mal damit abfinden möchte, dass es danach auch eventuell so bleiben könnte.

Habt ihr Tipps, wie man in einer Raucher/ Nichtraucher Beziehung damit umgehen kann? Oder weiß jemand aus Erfahrung, dass diese Abneigung und „Wut“ irgendwann nachlässt oder ganz verschwindet? Aktuell sehen wir uns ja nur an einigen Wochenenden (haben vorher schon zwei Jahre zusammen gewohnt) und ich habe etwas „Angst“ wie es werden könnte, wenn wir wieder täglich zusammen sind und man täglich mitbekommt, wie der Partner raucht. Ich wünsche mir wirklich sehr, dass alles funktioniert, daher wäre ich sehr dankbar für einige Tipps oder Erfahrungen. Er merkt mir die Abneigung sehr an und innerlich frage ich mich immer, wenn er wieder rauchen geht, „schon wieder die nächste?“. Auch wenn ich ihn nicht damit konfrontiere, sorgt es für Anspannungen.

...zur Frage

Wenn du unbedingt mit ihm zusammen bleiben willst wäre auch eine Überlegung selbst mit dem Rauchen anzufangen. Du zeigst ihm dadurch auch dass du zu ihm stehst und es akzeptierst. In der Beziehung ist es immer besser wenn beide oder keiner raucht. Ansonsten hat man immer von Grund auf Diskussionen die man so eben nicht hat.

...zur Antwort

Du findest dich mit Zigarette sexy und hast dich entschieden Raucherin zu werden. Dein Körper braucht die Zigaretten bestimmt auch schon. Das ist absolut nachvollziehbar. Ich rate dir such dir nen Mann wo auch raucht da gibt es solche Sinnlosdiskussionen gar nicht

...zur Antwort

Waren heute im Freibad - als wir am Kiosk saßen und Kaffee tranken und dazu eine rauchten kam eine 4er Gruppe junger Mädchen (13 Jahre etwa) auch dahin. Jede von denen hatte auch schon eine Schachtel Zigaretten dabei. Die legten die dann alle auf den Stehtisch mit ihren Feuerzeugen. Kurze Zeit später als ich wieder hin sah standen alle rauchend in Pose dort und inhalierten in unsere Richtung.

Der Trend geht eindeutig wieder mehr dahin - es rauchen definitiv mehr jüngere als noch vor Jahren ... und das auch noch ganz offen

...zur Antwort

Wir als Erwachsene leben es denen als cool vor und die kopieren uns - meine Tochter hat auch angefangen letztes Jahr und sie posiert inzwischen wie ich. Hat sich auch die Nägel dafür richtig lang wachsen lassen. Wenn die inhaliert wirkt sie viel älter und wird auch in der Öffentlichkeit so wahrgenommen.

Die Tochter meiner Freundin ist ähnlich und die hat nun auch richtig angefangen. Viele brauchen auch schon in dem Alter ihre Zigaretten das ist der aktuelle Trend.

...zur Antwort

Ich denke wenn das äußere dazu passt kann es klar sexy machen - viele jüngere sehen das auch so und wollen uns Erwachsene deswegen auch kopieren

Viele Frauen rauchen ja auch weil sie sich mit Zigarette sexy fühlen und z. B. in der Pose ihre langen Nägel zeigen und Aufmerksamkeit erwecken können

Das kann das andere Geschlecht klar inspirieren - die Geschmäcker sind ja unterschiedlich wie bei allem anderen auch

...zur Antwort

Ich denke dass Rauchen auch erregen kann - viele haben ja auch nen Rauchfetisch - deshalb sollten wir Frauen uns auch beim Rauchen in Pose zur Schau stellen und z. B. unsere langen Nägel provokant zeigen - das Gesamtbild (wenn wir den Rauch dann noch genussvoll ausblasen) kann klar erregen und sexy wirken - und wenn wir ehrlich sind wollen wir das ja auch erreichen ... Auch beim anderen Geschlecht

...zur Antwort

Ich denke für viele ist es wie schon immer ein Zeichen zu zeigen dass sie keine Kinder mehr sein wollen und reif zu wirken. Zudem leben wir Erwachsenen es als cool und sexy vor wenn wir uns in Pose stellen oder den Rauch genussvoll ausblasen. Viele Eltern geben ihren Kindern auch wieder schneller Zigaretten oder unterstützen das Rauchen wenn diese den Wunsch äussern anfangen zu wollen. Das liegt bestimmt auch am größeren Erfolgsdruck und den Rissen wo die Pandemie verursacht hat - oft sind es auch Trennungen der Elternteile wo negativ auf die Kinder wirken - dem wollen die Eltern dadurch entgegen wirken es zu erlauben. Auch die Teens brauchen deswegen schon wieder früher ihre Zigaretten um alles entspannter zu sehen. Ich kann das daher schon nachvollziehen und der Trend wird sich lagebedingt fortsetzen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.