Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem. Ich bewohne das Stockwerk unter dem Dach. Im Sommer bemerkte ich von dem Balkon aus, wie unzählige Hornissen knapp über dem Dachträger ein- und ausflogen (ca. 20 pro Minute). Da sie mich beim Sonnenbaden in Ruhe ließen, leitete ich keine weiteren Maßnahmen ein. Dies auch, da der örtliche Feuerwehrkommandant erklärte, dass die meisten der Arbeiterhornissen im Oktober eingehen würden und der Rest im nächsten Jahr weiterziehen wird. Nun ist November, der Hornissenflug hat aufgehört. Meine Wohnung hat eine Holzdecke und ich bemerkte dieselben gelben Larven wie Zahn11. Vor allem nach einem warmen Novembertag liegen einige Larven auf dem Fußboden. Dies vermutlich, da sich die Holzdecke bei warmen Tagen und kalten Nächten ausdehnt und wieder zusammenzieht.

Um also Zahn11s' Frage zu beantworten: Wahrscheinlich handelt es sich um Hornissen-, möglicherweise auch um Wespenlarven.

Nun zu meinem Problem: Nachdem wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit festgestellt haben, um was es sich handelt, stellt sich die Frage: Wie werde ich die Dinger los, ohne jeden Tag 3mal staubsaugen zu müssen. Ich kletterte heute auf den Dachboden und stellte fest, dass sich ein großer Hornissenstock auf dem Dachträger befindet. Ursprünglich wollte ich das Ding mittels Stemmeisen und Spachtel zerstören, um danach mit dem Staubsauger alles zu entfernen. Es verließ mich jedoch der Mut, da ich befürchte von der wütenden Hornissenkönigin angegriffen zu werden.

Ich ersuche daher die Hornissenkundigen User um hilfreiche Lösungsvorschläge.

Und noch ein Statement zu kakadu1970: Nachdem ich beim dritten mal lesen deine Antwort verstanden habe (grammatische Unzulänglichkeiten und Rechtschreibfehler!!!), lasse ich dich wissen, dass ich deine Meinung nicht teilen kann. Umweltschtz schön und gut, aber in meinem wunderschönen Wohn- und Esszimmer mit anliegender Küche will ich keine ekligen Larven liegen haben. Sofern du dies in deiner Wohnung aushalten möchtest, werde ich dir nicht dreinreden. Ob die Tiere unter Naturschutz stehen ist mir herzlich egal. In meine Wohnung kann mir auch der grünste Gesetzgeber nicht dreinpfuschen.

Noch eine Frage an Zahn11: Wie hast du das Problem in den Griff bekommen?

Liebe Grüße

...zur Antwort