Frag ihn doch. Anders wirst du es nicht rausfinden. Und du hast ja auch nicht viel zu verliehren, wenn alle eh schon denken, dass du auf ihn stehst. Dass er etwas trocjen auf Nachrichten antwortet, kann viele Ursachen haben, davon lass dich nicht abschrecken.

...zur Antwort
Beziehung/ Trennungs-verhalten?

Hallo ihr Lieben, normalerweise gehe ich mit so einem Thema zu engen Freunden, möchte aber dieses Mal neutrale Meinungen hören. Vor kurzem hat mein Freund sich von mir getrennt und jetzt ist die Situation etwas schwieriger geworden. Ich bin ein Mensch, der gerne versteht, warum jemand anderes etwas tut. Wir hatten ein paar Tage vor unserer Trennung einen Streit - weshalb er sich auch von mir trennte. Er schrieb mir nach der Trennung noch einmal, dass das ganze endgültig vorbei für ihn wäre und er sich nicht mehr melden würde. Daraufhin schrieb ich ihm, dass er während ich unterwegs bin (eine ganze Woche lang) seine Sachen bitte aus meiner Wohnung holt und meinen Schlüssel gleich da lässt. Er schrieb mir dann an dem Tag meiner Rückkehr, dass er beides nicht getan hat und ich es entschuldigen sollte. Wir haben uns diese Woche das erste mal auf Arbeit wieder gesehen, wo er normal mit mir kommuniziert hat - mich selbst beim Spitznamen nannte, obwohl er bei der Trennung sehr wütend war. Das hat mich schon etwas überrascht, ich habe mir aber nichts dabei gedacht und blieb genauso höflich, dennoch war ich distanziert und sprach nur wenn nötig mit ihm (natürlich auch hallo und tschüss). Seit zwei Tagen schreiben wir wieder relativ regelmäßig miteinander und heute war dann ein ausschlaggebendes Ereignis. Er schrieb mir anfangs ganz normal über seinen heutigen Tag, kam dann aber auf ein anderes Thema zu sprechen. Dabei sagte er mir ich würde nur hallo sagen, nicht mit ihm reden und ihn auch nicht anschauen. Ich behandele ihn nur minimal anders, seit der Trennung ist er einfach nur „ein Kollege“ und nicht mehr eine Person, mit der ich über mein Privatleben spreche. Das ist doch völlig normal oder? Daraufhin sagte ich ihm eben genau das, woraufhin er mit der Aussage kam „es ist mir sowieso egal“. Sprach aber am späteren Abend das gleiche noch mal an und sagte zu mir es wäre nicht seine Entscheidung gewesen, dass wir nicht mehr sprechen, sondern ich hätte es ganz alleine so entschieden. Das sei ihm aber wieder egal. Seine letzte Nachricht heute war dann nochmals, dass wir für immer getrennt sind und sich daran nichts mehr ändern würde und ich dann gut schlafen solle. 

Meine Frage wäre dabei, dass ich gerne ein paar unterschiedliche Meinung dazu hören möchte. Wie schon erwähnt interessiert mich, wieso Menschen Dinge tun. Gerade wenn der Kontakt auch durch ihn wieder „in Fahrt“ gekommen ist. 

Ich bedanke mich hiermit erstmal für eure folgenden Antworten, eure Nina

...zur Frage

Vielleicht ist ja sein Stolz etwas angegriffen, da du mit der Trennung in seinen Augen etwas zu gut umgehst?

Womöglich dachte er, du rennst ihm hinterher und jetzt kann er mit deinem erwachsenen Verhalten nicht umgehen. Dass du dich selbst schützt und abschließen willst. Er war immer noch derjenige, der Schluss gemacht hat.

Das mit seiner letzten Nachricht heute, erscheint mir wie eine Trotzreaktion aufgrund seines gekränkten Egos.

Ich kenne ihn aber natürlich nicht, kann also falsch sein und dass man bei einer Trennung nicht immer rational Handeln kann, ist wohl auch normal. Das kann sich alles mit der Zeit lösen.

...zur Antwort
Daddy issues ohne wirklich krasse Vaterprobleme?

Ich habe das Gefühl Daddy issues zu haben, weil viele Punkte die ich gelesen habe auf mich zutreffen. Worauf ich aber nirgends wo eine Antwort lesen konnte ist, ob sich Daddy issues auch ohne eine sehr schlimme Beziehung zum Vater entwickeln können. Sonst les ich immer, dass der Vater nie da war oder sein Leben von Alkohol oder sowas beeinflusst war oder sowas. Meine Eltern haben sich nie getrennt und haben mir beide seit Kind an viel Liebe geschenkt. Was aber schon seit Kind an ein kleines Problem war ist, dass mein Vater manchmal ( wegen meiner Meinung nach unnötigen Dingen) sehr ausrastet und mich krass anschreit. Er ist allerdings noch nie schlimm handgreiflich geworden. Wenn er sich mit meiner Mutter streitet, öfters/manchmal auch vor mir (quasi im Auto oder so) schreit er sie auch an oder eher gesagt hebt seine Stimme so, dass es für mich zumindest sehr angsterregend klingt, was mich immer krass unwohl und ängstlich fühlen lässt. Auch wenn er mich in solchen Momenten nicht anschreit bringt mich das zuhören davon auch in Angst. Im Grunde ist er ein netter Mensch. Aber ich hab das Gefühl, dass ich seit einem oder zwei Jahren meinen Vater unangenehm finde. Ich glaube dass das durch die manchmal/öfters ,,eskalierenden“ Situationen im Alltag kommt. Ich hab irgendwie meist nur noch die schlechten Erinnerungen im Kopf und verbinde ihn deshalb damit. Ich behalte den Kontakt jetzt schon seit vllt 1/2 Jahren eingeschränkter und fühle mich mit ihm alleine meistens irgendwie unwohl. Auch wenn die Situation wo wir alleine sind eher kurz ist. Trotz allem muss ich sagen, dass wir auch noch zusammen lachen und nicht alles immer ernst ist. Ich find diese Situation schwer zu erklären und ich Blick da selbst nicht durch, aber ich hab nicht das Gefühl dass das so richtig ist.

...zur Frage

Ich kenn mich mit den Ursachen für Daddy Issues nicht wirklich aus, aber vielleicht projizierst du Gefühle wie, sich sicher fühlen oder emotionale Nähe haben wollen, auf einen eventuellen Partner. Dass du Bedürfnisse oder negative Erfahrungen, die du vielleicht als Kind hattest, mit in deine Erwachsenenbindungen nimmst, ist ganz normal und kann sich bestimmt auch in Daddy Issues äußern.

Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt oder Konflikte nicht gelöst wurden, suchst du womöglich nach einer Art Ersatz oder einem emotionalen Ausgleich und erkennst diesen in älteren Männern, da diese deinem Vater eventuell ähneln.

Nimm das aber nur als eventuellen Denkanstoß, ich bin nicht qualifiziert genug, um dir irgendwelche Diagnosen oder so zu geben. Das habe ich jetzt aus dem Bauch heraus geschrieben...

Im Großen und Ganzen würde ich mir aber nicht zu viele Gedanken machen. Solange es dich nicht sonderlich stört, ist es, denke ich, nicht wirklich ein Problem.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.