Geld regiert die Welt und den Menschen, sprich weil man damit anscheinend schon im Januar genug Umsatz macht, sonst würden die es nicht machen. Weihnachtsartikel gibt es ja auch schon im August, aus ähnlichen Gründen.

...zur Antwort

China macht von der Weltwirtschaft den 2. Größten Anteil aus. 15,86%, hinter dem 1. Platz USA mit 23,89%. Obwohl die Chinesen mit ihrer Industrie fast 35% weniger als die USA erwirtschaften, sind sie bei der CO² Emissionen Platz 1 mit 9,8. Hier sollte von der Größenordnung her eigentlich auch die USA stehen, die aber nur 50% der Emissionen von China erreicht, nämlich nur 5,3. Bedeutet also, dass China wenig Wert auf eine umweltfreundliche Industrie legt und Haupttreiber der CO“ Emissionen ist.

Man sieht auch dass die Europäischen Länder die in der Grafik zur Weltwirtschaft gelistet sind, also Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande zwar insgesamt 13,03% der Weltwirtschaft ausmachen, also fast so viel wie China, aber von den Emissionen her bedeutend besser dar stehen, nämlich nur bei 3,5. Das zeigt, dass die EU mehr gegen die CO² Emissionen unternimmt und hier die Auflagen für die Industrie vermutlich härter sind, als in China. Die USA hat verhältnismäßig wenig Emissionen, hier wird also wie bei der EU vermutlich eher darauf geachtet.

Auffallend ist auch Indien, die einen Anteil von 3,18% an der Weltwirtschaft ausmachen und verhältnismäßig viel CO² Emissionen haben. Sprich hier wird sich ähnlich wie bei China nur wenig drum gekümmert und die Auflagen und die Kontrolle der Industrie ist hier geringer.

In dem Schema kannst du dir noch andere Länder anschauen, aber ich denke nicht, dass es darum geht alles zu vergleichen sondern nur das auffallende. Bitte Zahlendreher von mir überprüfen.
Wenn hier einer sagt, dass das nur Mist ist was ich schreibe, dann gerne kommentieren und aufklären. Danke.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.